Logo

Arbeitsschwerpunkte und Leistungsangebote

Im Fokus der eigenen Forschungs-, Beratungs- und Qualifizierungsarbeit standen Fragen im Kontext von Nachhaltigkeit und nachhaltiger Entwicklung. Zu diesem Zweck hat sich die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH an interessanten Projektausschreibungen und -vorhaben beteiligt und darüber hinaus auch eigene Forschungs-, Beratungs-und Qualifizierungsprojekte zumeist im Verbund mit geeigneten Forschungs-, Wirtschafts- und Sozialpartnern initiiert und konzipiert.

Als außeruniversitäte Forschungseinrichtung hat die TAT gGmbH großen Wert auf die wissenschaftliche Fundierung der eigenen Forschungs-, Beratungs- und Qualifizierungsarbeit gelegt. Im Sinne einer praktisch ausgerichteten ("transformativen") Wissenschaft hat sie aktuelles Wissen für die angewandte Forschung, Beratung und Qualifizierung gebündelt und sich aktiv an der Weiterentwicklung dieses Wissens (einschließlich Methoden- und Theorieentwicklung) sowie am Wissenstransfer in verschiedene praktische Anwendungskontexte beteiligt.

Forschung

Forschungsschwerpunkte waren:

Beratung

Qualifizierung

Qualifizierung war mit Beratung und Projektarbeit in der Regel eng verknüpft. Bei entsprechendem Bedarf wurde sie problemlösungsorientiert und betriebsnah organisiert.

Qualifizierungen wurden auch unabhängig von der Projektarbeit im engeren Sinne angeboten, je nach Thematik auch in Kooperation mit weiteren kompetenten Partnern. Thematische Schwerpunkte waren:

Projektdienstleistungen

Zum Leistungsangebot der TAT gGmbH gehörten Projektdienstleistungen, die den gesamten Projektprozess von der Ideenentwicklung bis zum Projektabschluss abdecken:

Publikationen

Arbeitsergebnisse wurden regelmäßig publiziert. Hierfür stand der eigene Verlag für Technik und Gesellschaft zur Verfügung.