Logo

Aktuelles

Nachfolgend sind Mitteilungen rund um die Arbeit der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH (TAT gGmbH) in chronologisch absteigender Reihenfolge zu finden. Mit Hilfe des Anzeigefilters kann die Liste bei Bedarf gezielt auf bestimmte Begriffe und Zeichenfolgen eingegrenzt werden. 

Einträge nach Datum
Bild

Mitteilung vom 19. Februar 2024

Gründungsideen wiederbelebt

Seit August letzten Jahres ist die Deutsch-Simbabwische-Gesellschaft e. V. (DSG) durch ihren Präsidenten in der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH engagiert.

Das führt ein stückweit zurück zu den Gründungsideen des TAT, nämlich nachhaltige Entwicklung auch durch den Transfer und den Einsatz angepasster Technologien in "Entwicklungs- und Schwellenländern" voranzubringen und zu festigen. Künftige Projekte sollen diesen Ansatz wiederbeleben.

Die DSG wird in den nächsten Monaten die Präsenz im TaT auch dazu nutzen, zeit­ge‍nössische afrikanische Kunst zu zeigen und zum Verkauf anzubieten. Ein eventueller Erlös kommt der Entwicklungszusammenarbeit zugute.

Kontakt:

Dr. Reinhold Hemker
Mobil: 0171 265 89 89
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: deutsch-simbabwische-gesellschaft.de 

Bild

Mitteilung vom 16. Oktober 2023

Sanierungsleitfaden Münsterland

Klimafreundliches Heizen ermöglicht eine Reduzierung der CO2-Emissionen, verbessert die Luftqualität und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Wann und für wen ein Heizungsaustausch sinnvoll ist, worauf Hausbesitzende dabei achten sollten und wo die Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen liegen, darüber informiert u. a. der Sanierungsleitfaden Münsterland, auf den wir als Mitglied des energieland2050 e. V. an dieser Stelle gerne hinweisen.

Bild

Mitteilung vom 16. Oktober 2023

Sustainable Lubricants Committee (SLC)

Unter diesem Namen betreut das Institut für fluidtechnisch Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen zukünftig die AG BioÖl

Auf Initiative vom TAT wurde am 17.10.1991 die Bundesweite Arbeits­gemein­schaft Umwelt­schonende Schmier- und Verfahrens­stoffe (kurz: AG BioÖl) gegründet. Sie unter­stützt den Einsatz von Hilfs- und Verfahrensstoffen, die ungiftig und umwelt­schonend sind. Von besonderer Bedeutung dafür sind die schnelle und leichte biologische Abbaubarkeit und die Tatsache, dass sie überwiegend auf der Basis nach­wachsender Rohstoffe hergestellt werden.

Im Jahr 2023 hat das Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) die Ar‍beitsgemeinschaft übernommen. Die Auftaktveranstaltung für den Neustart findet am 26. Oktober 2023 in Aachen statt. Weitere Informationen dazu finden Interessierte online unter folgender Adresse:

Bild Bild

Mitteilung vom 31. August 2023

Abschlussarbeiten für das BMBF-Projekt PARCURA

Ergebnistransfer über die Website des Projekts

"Partizipative Einführung von Datenbrillen in der Pflege im Krankenhaus" ist der Kurztitel des im Mai 2020 gestarteten und von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH koordinierten Verbundprojekts PARCURA, das vom Bundesforschungs­mi‍nisterium und dem Europäischen Sozialfonds gefördert wurde. Der Förderzeitraum für das Projekt ist im Frühjahr 2023 ausgelaufen.

Wie bei allen Verbundprojekten des Förderschwerpunkts "Arbeiten an und mit Menschen" fand die Projektarbeit unter den erschwerten Bedingungen der COVID 19-Pandemie statt, was die Feldforschung insbesondere in Krankenhäusern als Teil der Kritischen Infrastrukturen stark eingeschränkt und zeitweise unmöglich ge‍macht hat. Eine kostenneutrale Verlängerung der Projektlaufzeit war leider nicht möglich.

Wie im Projekt mit diesen besonderen Umständen umgegangen wurde und welche Erkenntnisse und Ergebnisse erzielt werden konnten, das wird derzeit in einer ge‍meinsamen Abschlussveröffentlichung der beteiligten Verbundpartner aufbereitet. Dazu zählt zum einen ein kurz gefasster Abschlussbericht, zum anderen ein ausführlicher Ergebnistransfer, der in Form von verschiedenen Themenseiten über die Website des Projekts realisiert wird.

Interessierte können sich über den Stand der Arbeiten unter folgendem Link informieren:

Bild

Mitteilung vom 7. Juli 2023

Aus gegebenem Anlass

Milorad Krstić ist tot.

Die AG BioÖl verliert mit ihm ein besonders exponiertes Mitglied und
einen engagierten Fürsprecher für das Anliegen der Arbeitsgemeinschaft.

In Trauer
Robert Tschiedel

Bild

Mitteilung vom 21. Juni 2023

ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt

Betrieblicher Umwelt- und Klimaschutz mit Gewinn

Das TAT unterstützt seit Beginn die Bemühungen vor allem kleiner und mittlerer Unter­nehmen, Ziele einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung so zu gestalten, dass sie möglichst auch ökonomisch profitabel sind, unter anderem seit Beginn durch eine aktive Beteiligung am Projekt ÖKOPROFIT. Sie wirkt an der Entwicklung von Inhalten mit und stellt Mitglieder der Prüfungskommission.

Weitergehende Informationen sind in dem im Mai veröffentlichten aktuellen Flyer oder auf der Webseitedes Kreeises Steinfurt zu finden:

Bild
Bild

Mitteilung vom 22. März 2023

Umweltzeichen Kompakt

Gütezeichen-Finder für Produkte mit nachwachsenden Rohstoffen,
zusammengestellt vom IÖW im Auftrag der FNR

Im TAT Argumente-Check Bioschmierstoffe werden die angesprochenen Beschaffungsverantwortlichen immer wieder darauf hingewiesen, bei der Auswahl der Produkte die verliehenen Umweltzeichen zu beachten.

Das ist nun einfacher geworden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) hat zusammen mit dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) unter dem Namen "Umweltzeichen Kompakt" online einen Gütezeichen-Finder als Orientierung für den Einkauf von Produkten und Dienstleistungen mit nachwachsenden Rohstoffen veröffentlicht. Die FNR nennt in ihrer Mitteilung dazu als Zugang:

Bild Bild

Mitteilung vom 22. November 2022

PARCURA auf dem Deutschen Pflegetag 2022

Präsentation bisheriger Projektergebnisse und Demonstration der Datenbrille an ei‍nem eigenen Ausstellungsstand

"Partizipative Einführung von Datenbrillen in der Pflege im Krankenhaus" ist der Kurztitel des im Mai 2020 gestarteten und von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH koordinierten Verbundprojekts PARCURA.

Der Deutsche Pflegetag am 6.–7. Oktober 2022 im CityCube Berlin bot eine hervorragende Gelegenheit, interessierte Besucherinnen und Besucher der kongressbegleitenden Ausstellung an einem eigenen Projektstand über das Projekt PARCURA zu informieren, die bisher erzielten Projektergebnisse vorzustellen und Interessierten die Möglichkeit zu bieten, die für das Projekt ausgewählte Datenbrille selbst auszuprobieren.

Hierzu ist soeben auf der Webseite des Projekts ein ausfühlicher Nachbericht erschienen, der im Folgenden als PDF-Datei zum Download zur Verfügung stellt wird:

Bild Bild

Mitteilung vom 17. November 2022

Kleenoil Panolin auf der BAUMA 22 und der COP 27

Pressemitteilung des AG BioÖl-Mitglieds Kleenoil Panolin

Die Kleenoil Panolin AG, Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (AG BioÖl) des TAT, ist als eines 50 kleinen und mittleren Unternehmen weltweit eingeladen worden, an der Veranstaltung "Vision 2045" teilzunehmen, die parallel zur UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm El-Scheikh stattgefunden hat. Gern veröffentlichen wir hier die zugehörige Pressemitteilung des Unternehmens:

Wichtiger Grund für die Einladung war wohl, dass durch das Kleenoil-Konzept (vor allem gezielte Filtration) hochwertige (vor allem auch Bio-) Öle deutlich länger bis hin zur "Lebzeitbefüllung" in Maschinen verbleiben können. Das spart Kosten, reduziert Abfallmengen und senkt vor allem den Ressourcenverbrauch. Der Vorstandsvorsitzende Milorad Krstić hatte darüber im Rahmen der Herbsttagung 2022 der AG BioÖl berichtet.

Bild

Mitteilung vom 15. Oktober 2022

TAT Argumente-Check Bioschmierstoffe

Aktualisierung von Argumenteblättern

"Der Eintrag von Wasser in die Systeme führt zur Bildung von Säuren, welche die Werkstoffe angreifen." So lautet ein Argument, das im laufenden Diskurs gegen den Einsatz von Bioölen vorgebracht wird. Dazu sind zwischenzeitlich verschiedene Kommentare eingegangen und das zugehörige Argumenteblatt wurde jetzt entsprechend aktualisiert.

Bild

Mitteilung vom 12. Oktober 2022

Neue Themen bei der Herbsttagung der AG BioÖl

Am 10. und 11. Oktober 2022 fand in Gülzow (Standort der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe) und in Rostock bei der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik die Herbsttagung für die Mitglieder der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe statt.

Schwerpunkte waren Normierungsfragen, Veränderungen an den Rohstoffmärkten und Motorenöle.

Ausführlicher Bericht:

Informationen zur AG BioÖl:

Ansprechpartner im TAT:

  • Prof. Dr. Robert Tschiedel
Bild

Mitteilung vom 21. Juli 2022

Schlussberichte zum Verbundvorhaben NOEBIO

"Biobasierte Schmier- und Verfahrensstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Be‍schaffung – Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen", so lautete der Langtitel des Verbundvorhabens NOEBIO, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fach­agentur Nach­wach­sende Rohstoffe (FNR) als Projektträger gefördert wurde.

Das Verbundvorhaben setzte sich aus zwei Teilvorhaben zusammen. Teilvorhaben 1 wurde von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH bearbeitet, Teilvorhaben 2 vom ifas – Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme der RWTH Aachen University.

Die Schlussberichte der beiden Teilvorhaben wurden nach Anerkennung durch das BMEL zwischenzeitlich zur Veröffentlichung freigegeben. Sie sind abrufbar über nachfolgende Seite:

Bild

Mitteilung vom 15. April 2022

Drei Fragen an ...

Kurzinterview mit dem Projekt PARCURA

"Partizipative Einführung von Datenbrillen in der Pflege im Krankenhaus" ist der Kurztitel des im Mai 2020 gestarteten und von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH koordinierten Verbundprojekts PARCURA.

Zusammen mit 18 weiteren Verbundprojekten ist das Projekt PARCURA im Förderschwerpunkt "Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen" des Bundesforschungsministeriums (BMBF) angesiedelt, darunter auch das Projekt InWiGe, das als so genanntes Metaprojekt für die Vernetzung der Verbundprojekte und für den Ergebnistransfer des Förderschwerpunkts zuständig ist.

Bild

Zu diesem Zweck gibt es auch einen Newsletter, der regelmäßig erscheint und der u. a. das Kurzinterview-Format "Drei Fragen an..." enthält, mit dem die Verbundprojekte des Förderschwerpunkts Gelegenheit haben, sich vorzustellen und über die laufende Arbeit zu berichten. Im jüngst veröffentlichten Newsletter ist ein Kurz­in‍terview mit dem Projekt PARCURA erschienen, in dem Dr. Jürgen Reckfort, TAT gGmbH, folgende drei Fragen beantwortet:

  1. Wie können Datenbrillen helfen, Pflegenden im Krankenhaus die Arbeit zu erleichtern und die Interaktionsarbeit zu unterstützen?
  2. Im Projektakronym PARCURA steht die Silbe "PAR" für Partizipation und im Projekttitel heißt es: "Partizipative Einführung von Datenbrillen". Wie wird das im Projekt umgesetzt?
  3. Was ist das Verständnis von "Interaktionsarbeit" im Projekt PARCURA?

Das Interview mit den Antworten kann auf der Webseite des Metaprojekts InWiGe nachgelesen werden:

Ausführliche Informationen über das Projekt PARCURA sind zu finden auf der Webseite des Projekts:

Bild

Mitteilung vom 4. April 2022

Der TAT Argumente-Check Bioschmierstoffe ist jetzt online.

Bioökonomiestrategie als Herausforderung für Beschaffer und Anbieter

Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe ("Bioschmierstoffe") gelten vielen als umweltfreundlichere und wirtschaftlich zukunftsfähigere Alternative zu Produkten auf der Basis von Mineralöl. Dennoch stagniert der Absatz der Bioschmierstoffe seit Jahren auf niedrigem Niveau. Das hat viele Gründe. Einer ist, dass die Argumente für und gegen den Einsatz von Bioschmierstoffen sehr unübersichtlich sind. Das soll der TAT-Argumente-Check Bioschmierstoffe ändern.

Ziel des Argumente-Checks ist es nicht, abschließend festzustellen, was richtig oder falsch ist, sondern eine umfassende Übersicht über die bisherigen Argumente zu vermitteln und möglichst viele am Thema Interessierte dazu zu gewinnen, selbst einen Beitrag zum Argumente-Check zu schicken und damit zu einem konstruktiven Austausch zum Thema beizutragen.

Circa 150 Argumente pro und contra den Einsatz von Bioschmierstoffen wurden im Rahmen des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) geförderten Projekts NOEBIO zusammengetragen und strukturiert. Zu jedem Argument gibt es ein so genanntes "Argumenteblatt" mit Erläuterungen, Verweisen etc.

Bild

Mitteilung vom 10. Januar 2022

Neue Heftbeiträge in der TAT-Schriftenreihe NOEBIOkompakt erschienen

Die TAT-Schriftenreihe NOEBIOkompakt liefert in kompakter Form und in unregelmäßigen Abständen Grundinformationen zum thematischen Zusammenhang des Projekts NOEBIO. Zuletzt veröffentlicht wurden folgende Beiträge:

Bild

Mitteilung vom 20. August 2021

Steigende Nachfrage nach Bioschmierstoffen?

Bioökonomiestrategie als Herausforderung für Beschaffer und Anbieter

Am 18. August 2021 fand im Transferzentrum für angepasste Technologien in Rheine im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projekts NOEBIO ein Dialog-Workshop statt. Ziel des Workshops war es, den angefangenen Diskurs über die geförderte Projektlaufzeit hinaus auf Dauer zu stellen und weiterhin Hemm­nisse für die Nachfrage der öffentlichen Hand nach biobasierten Schmierstoffen zu identifizieren und im gemeinsamen Dialog Möglichkeiten zum Abbau dieser Hemmnisse zu entwickeln und umzusetzen.

Bild

Mitteilung vom 15. Juni 2021

Forstwirtschaft profitiert von der Arbeit der AG BioÖl.

Beitrag in den "Forsttechnischen Informationen"

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e. V. (KWF) hat in der Ausgabe 3/2021 seiner Mitglieder­zeit­schrift "Forst­techni­sche Infor­matio­nen" (FTI) die erfolg­reiche Stellung­nahme der AG BioÖl zu der Über­arbeitung der "Standards für nach­haltige Wald­bewirt­schaf­tung“ durch das PEFC Deutsch­land e. V. veröffent­licht. Diese wird nach­fol­gend mit freund­licher Genehmi­gung des KWF als PDF-Datei bereit­gestellt:

Links:

Bild

Mitteilung vom 4. Juni 2021

Forschungsbericht zum Thema Bioökonomie erschienen

Wie gut sind kleine und mittlere Unternehmen im Münsterland auf das Thema vorbereitet?

Die TAT gGmbH hat in Zusammenarbeit mit Studierenden der Universität Münster einen Forschungsbericht zum Thema Bioökonomie veröffentlicht. In einem Lehrforschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Tschiedel und der Assistenz von André Müller haben sich Studierende des Soziologie Masters die Frage gestellt, inwiefern kleine und mittlere Unternehmen der Region Münster und des Kreises Steinfurt auf den politisch gewollten Umstieg in die Bioökonomie vorbereitet sind und wie ein solcher Umstieg gelingen kann.

Im Fokus des Berichtes stehen Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen, da ihnen, so wird argumentiert, eine Schlüsselposition in der Gestaltung des Wandels hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsform zukommt. Der Bericht stellt dar, an welchen Stellen noch Entwicklungen nötig sind und welche Themen und Angebote Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen kleinen und mittleren Unternehmen anbieten können, um diesen Strukturwandel zu begleiten. Es wurden außerdem Hinweise und Handreichungen für Dienstleistungs- und Beratungseinrichtungen entwickelt, und die Studierenden machen erste Vorschläge für eine konkrete Umsetzung.

Für Interessierte steht der Forschungsbericht hier kostenfrei zum Download zur Verfügung:

Bild

Mitteilung vom 12. Mai 2021

Zum Internationalen Tag der Pflegenden 2021

Gute Arbeitsbedingungen für Pflegende sind auch im Projekt PARCURA ein wichtiges Thema.

Die TAT gGmbH fungiert im Projekt PARCURA als Verbund­koordi­nator und bearbeitet darüber hinaus im Rahmen des eigenen Teilvorhabens "Arbeitsorientierte Technikgestaltung für die Interaktionsarbeit in der Pflege" schwer­punkt­mäßig den Aspekt guter Arbeits­bedingungen in der Pflege. Hierauf macht auch ein Beitrag auf der von der TAT gGmbH herausgegebenen Webseite des Projekts PARCURA aufmerksam, der anlässlich des Internationalen Tags der Pflege 2021 veröffentlicht wurde.

Bild

Mitteilung vom 5. April 2021

Bioschmierstoffe als Teil der Bioökonomie auf EU-Ebene

TAT veröffentlicht einen neuen Beitrag in der Reihe NOEBIOkompakt.

Die Europäische Union nimmt eine beachtliche Rolle bei der Transformation der Wirtschaftssysteme ihrer Mitgliedstaaten in eine Bioökonomie wahr. Im Rahmen dieser Transformation fördert sie auch die europaweite Marktdurchdringung von Bioschmierstoffen.

Gleichzeitig nimmt EU-weit die Berücksichtigung von Aspekten der Bioökonomie und der Nachhaltigkeit im Bereich der öffentlichen Beschaffung zu, so dass Bioschmierstoffe in Deutschland durch die öffentliche Hand in Zukunft beim direkten Einkauf und der Vergabe von Dienstleistungen verstärkt nachgefragt werden.

Darum und um Best-Practice-Beispiele aus EU-Mitgliedstaaten zum Einsatz von Bioschmierstoffen geht es in dem von André Müller verfassten Heft Nr. 8/2021 aus der TAT-Schriftenreihe NOEBIOkompakt.

Bild

Mitteilung vom 8. Januar 2021

Bioschmierstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

Austausch mit der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung

Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung (KNB) ist beim Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern angesiedelt. Hauptauftrag der KNB ist es, alle Beschaffungsstellen in Deutschland auf dem Weg hin zu einer nachhaltigen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen.

Am 3. November 2020 fand im Rahmen des Projekts NOEBIO ein Treffen online per Videokonferenz mit einem Vertreter der KNB statt, bei dem es um die Frage ging, welche Bedeutung das Thema Bioschmierstoffe bislang für die öffentliche Beschaffung hat und was nach Einschätzung der KNB durch das Projekt NOEBIO getan werden kann, damit Bioschmierstoffe verstärkt in öffentlichen Ausschreibungen berücksichtigt werden. Die Ergebnisse des Austauschs sind dokumentiert unter:

Bild

Mitteilung vom 1. Dezember 2020

Neue PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung

Eine Abschwächung der Standards konnte auch dank der Stellungnahme der AG BioÖl abgewendet werden.

Am 24. November 2020 hat der Deutsche Forst-Zertifizierungsrat die neuen PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung verabschiedet. Sie treten am 1. Januar 2021 in Kraft.

Nicht zuletzt auch aufgrund einer Stellungnahme der AG Bioöl wird in den neuen PEFC-Standards unter Kriterium 5.5 auf die ursprünglich vorgesehene Möglichkeit verzichtet, den Nachweis der schnellen biologischen Abbaubarkeit von Kettenölen und Hydraulikflüssigkeiten künftig auch mithilfe eines CEC-Tests führen zu können. Stattdessen ist lediglich eine Ausnahmeregelung für mit PAO-Ölen bestückte Maschinen vorgesehen, die vor dem 1. Januar 2022 in Betrieb genommen wurden.

Damit erfolgt der Nachweis der schnellen biologischen Abbaubarkeit also weiterhin grund­sätz­lich durch den "Blauen Engel" oder das EU-Umweltzeichen und somit vor allem über einen OECD-Test.

Die neuen PEFC-Standards sind zu finden unter:

Die Stellungnahme der AG BioÖl ist wiedergegeben unter:

Bild

Mitteilung vom 26. Oktober 2020

Steigende Nachfrage nach Bioschmierstoffen – Eine Herausforderung für die öffentliche Beschaffung

Die Veranstaltung fällt aus!

Der im Rahmen des Projekts NOEBIO für den 3. November 2020 geplante Dialog-Workshop im COREUM in Stockstadt am Rhein fällt aufgrund der Einschränkungen im Zusam­menhang mit den aktuellen Entwicklungen der COVID-19-Pandemie aus. Eine Umwand­lung in ein virtuelles Veranstaltungsformat kam in diesem Fall wegen des hohen Praxisanteils mit Praxis­beispielen und Demonstra­tionen zu Ein­satz­möglich­keiten und -poten­zialen für Bio­schmier­stoffe nicht in Betracht. Aufgrund des großen Interesses wird die Veranstaltung nach aktuellem Planungs­stand im Sommer 2021 neu aufgelegt.

Bild

Mitteilung vom 17. September 2020

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Unter diesem Motto stand die Grundsteinlegung des TaT heute vor 30 Jahren an der Hovesaatstraße in Rheine. In Rheine? Der Wirtschaftsminister, der für die fördernde Landesregierung den Hammer in die Hand nehmen musste, kam fast zwei Stunden zu spät. Sein Routenplaner (das war damals übrigens noch ein analoger Mensch) war wohl davon ausgegangen, Rheine läge im Rheinland. Immerhin regnete es nicht.

Bild

Mitteilung vom 25. Juli 2020

Start des BMBF-Forschungsprojekts PARCURA

Ein Verbundvorhaben im Forschungsschwerpunkt "Arbeiten an und mit Menschen"

Im Rahmen des Forschungsschwerpunkts "Zukunft der Arbeit: Arbeiten an und mit Menschen" des Bundesforschungsministeriums (BMBF) hat sich die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH Ende Januar 2018 zusammen mit zwei weiteren kompeten­ten Forschungspartnern sowie zwei Krankenhäusern und einem IT-Dienstleister erfolgreich um die Förderung eines Verbundvorhabens beworben.

Mit dem Ziel, die Qualität der Arbeit in der Pflege zu verbessern und die Interak­tions­arbeit zu erleichtern, sollen im Projekt PARCURA Funktionalitäten für Daten­brillen entwickelt werden, die auf die beschriebene Bedarfslage der Pflegekräfte zugeschnitten sind. Darüber hinaus soll an diesem konkreten Beispiel ein Vor­gehens­modell zur parti­zipativen Einführung einer technischen Neuerung entwickelt werden, das über das Erprobungsgebiet "Kardiologische Normalstation im Nachtdienst" hinaus Anwendung finden kann

Die TAT gGmbH fungiert bei diesem Anfang Juni 2020 gestarteten und auf drei Jahre ausgelegten Verbundvorhaben als Koordi­nator und bearbeitet darüber hinaus das Teilvorhaben "Arbeitsorientierte Technikgestaltung für die Interaktionsarbeit in der Pflege".

Der Steuerungskreis des Projekts hat sich am 23. Juli 2020 zu einer ersten, konstituierenden Sitzung im TAT in Rheine getroffen.

Bild

Mitteilung vom 29. Juni 2020

Projekt zum Thema Bioökonomie gestartet

Am 15. Januar 2020 hat die Bundesregierung vor dem Hinter­grund der Klima­debatte die so genannte "Nationale Bioökonomiestrategie" beschlossen. Das bedeutet nicht weniger, als dass unsere Wirtschaft sich in den kommenden Jahren auf den verstärkten Einsatz von nach­wach­senden Rohstoffen und eine kreis­lauforientierte Nutzung aller Rohstoffe umstellen muss. In einem gemeinsamen Projekt fragen die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH und ein Lehr­forschungs­projekt der Universität Münster in der Region nach, inwieweit insbesondere kleine und mittlere Unternehmen darauf vorbereitet sind und welche Informationen und Unter­stützun­gen sie eventuell benötigen. Unternehmen aus Münster und dem Kreis Steinfurt können sich ab sofort beteiligen. Eine Mitarbeiterin des Lehrforschungsprojekts hat dazu nachfolgende Kurzinformation verfasst.

Bild

Mitteilung vom 4. Mai 2020

Zur schnellen biologischen Abbaubarkeit von (Bio-) Ölen

Fachvortrag von André Müller im Rahmen eines PEFC-Webinars

Im Auftrag des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF), selbst langjähriges Mitglied der AG BioÖl, hat André Müller in seiner Funktion als Mitglied der Geschäfts­füh­rung der AG BioÖl am 28.04.2020 im Rahmen eines Webinars des PEFC Deutsch­land e.V. einen Fach­vortrag zur schnellen biologischen Abbaubarkeit von (Bio-) Ölen gehalten.

Während seines Vortrags ging André Müller insbesondere auf Test­verfahren zur Bio­abbau­barkeit nach OECD 301 und der DIN ISO-Norm 15380 ein und empfahl in seinem Fazit, das Kriterium 5.5 zur biologischen Abbaubarkeit von (Bio-) Ölen nach dem Blauen Engel und dem Europäischen Umweltzeichen im Rahmen des PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung bei der anstehenden Revision beizubehalten. Der Vortrag ist zu finden unter:

Mitteilung vom 6. März 2020

Treffen des BNE-Regionalzentrums Kreis Steinfurt im TAT

Das BNE-Projekt des TAT zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe wird derzeit noch über den Kreis Steinfurt und die Natur- und Umwelt­schutz­akademie NRW (NUA) durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Am 4. März 2020 trafen sich die Kooperationspartner des BNE-Regional­zentrums Kreis Steinfurt im TAT, um über den Abschluss der aktuellen Förder­periode zu sprechen sowie einen Ausblick auf die kommende Förderperiode zu wagen.

Anschließend führte TAT-Mitarbeiter André Müller die Teilnehmenden über das 27.000 qm große Areal des Transferzentrums für angepasste Technologien, auf dem bereits bei der Errichtung im Jahr 1990 zahlreiche Demonstrations­objekte aus den Bereichen Ökologisches Bauen, Regenerative Energien und Nach­wachsende Rohstoffe zu sehen waren und von dem in der Folgezeit viel Pionier­arbeit zur Förderung einer nachhaltigen, umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung geleistet worden ist, darunter zahlreiche BNE-Projekte.

Bild

Mitteilung vom 21. Februar 2020

Förderangebote des Landes für die nordrhein-westfälische Land- und Ernährungswirtschaft

Informationsveranstaltung am 5. März 2020 in Senden

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucher­schutz NRW unter­stützt und initiiert Maßnahmen, die die Chancen und Position der nordrhein-westfälischen Land- und Ernährungswirtschaft am Markt verbessern. Die Förderangebote werden derzeit auf mehreren regionalen Informationsveranstaltungen vorgestellt. Für das Münsterland findet die Veranstaltung am 5. März 2020 im Hotel Grothues-Potthoff in Senden statt. Nähere Informationen dazu unter:

Das Förderangebot ist auch im Kontext des Projekts interessant, das die von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH organisierte AG BioÖl auf den Weg bringen möchte, um den Eintrag von Mineralöl in Lebensmittel auf allen Stufen der Wertschöpfungskette möglichst zu vermeiden und die daraus resultierenden Gesundheits- und Regressrisiken zu minimieren.

Wer Inte­resse an dieser Thematik hat oder sich an diesem Projekt beteiligen möchte, möge sich gern melden.

 Telefon: +49 5971 990-101
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Bild

Mitteilung vom 10. Februar 2020

Tatkräftige Unterstützung auf dem Weg zur KlimaKita.NRW

André Müller auf der Auszeichnungsfeier der Kita St. Ludgerus in Rheine

Im Rahmen des BNE-Projekts "Nachhaltige Ent­wicklung durch den Einsatz nach­wach­sen­der Rohstoffe" war TAT-Mitarbeiter André Müller in den vergangenen Monaten in ver­schiede­nen Kindertagesstätten im Einsatz, um Vorschulkindern und ihren Betreuerinnen und Betreuern auf spielerische Weise zu vermitteln, wie Plastik durch den Einsatz von bio­basier­ten Stoffen vermieden werden kann. Für die Kita St. Ludgerus in Rheine war das ein wichtiger Baustein zur erfolgreichen Bewerbung als KlimaKita.NRW. Am 6. Februar 2020 fand die Auszeichnungsfeier statt.

Bild

Mitteilung vom 20. Januar 2020

Nutzung nachwachsender Rohstoffe 2.0

Bundesregierung beschließt "Nationale Bioökonomiestrategie".

Seit vielen Jahren beschäftigt sich die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH intensiv mit dem Thema "Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe" und hat dazu zahlreiche Forschungs- und Verbundprojekte initiert und durchgeführt, insbesondere auch im Kontext der bereits 1991 gegründeten Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (AG BioÖl). Umso erfreulicher ist es die Mitteilung, dass die Bundesregierung Mitte Januar 2020 die "Nationale Bioöökonomiestrategie" beschlossen hat. Hierdurch bestärkt wird die TAT gGmbH ihr Engagement in diesem Bereich auch in Zukunft fortsetzen und im aktuellen Wissenschaftsjahr Bioökonomie zu dieser Thematik weitere innovative Forschungs- und Verbundprojekte auf den Weg bringen.

Bild

Mitteilung vom 16. Januar 2020

Erste Erfolge auf dem Wege zu einem "MetaMitfahrNetz"

TAT möchte Münsterland als Modellprojekt für modernes Mitfahren

Auf Einladung des vom Bundesverkehrsministerium geförderten Projekts "MetaMitfahrPort", das von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH koordiniert wird, trafen sich zu einer Online-Konferenz am 12. Dezember 2019 gleichzeitig in Bonn und Berlin sowie an Einzelstandorten Betreiber bestehender Mitfahr­vermittlungen und weitere Akteure zum Austausch von Informationen und zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft. Ziel war es, geeignete Strukturen zu schaffen für eine bessere Einbindung in ein zeitgemäßes Konzept für ein neutrales und offenes "Metaportal" als Mitfahrmarkt vor allem für Pendler. Das Münsterland und der Kreis Steinfurt könnten hier eine Vorreiterrolle übernehmen.

Bild

Mitteilung vom 15. Januar 2020

NOEBIO Dialog-Workshop: Biohydrauliköle im Straßenbau

Wie durch öffentliche Ausschreibungen die Nachfrage stimuliert werden kann

Noch zu selten wird in öffentlichen Ausschreibungen explizit der Einsatz umwelt­schonen­der Schmier- und Verfahrensstoffe verlangt. Dabei könnte der öffentliche Sektor eine gesellschaftliche Vorbildfunktion übernehmen und aufgrund seiner Marktmacht die Nachfrage nach umwelt- und ressourcenschonenden Produkten und Dienstleistungen stimulieren. Gegen den Einsatz von Biohydraulikölen werden häufig die deutlich höheren Preise gegenüber Produkten auf der Basis von Mineralöl ins Feld geführt. Dieses Argument konnte auf dem NOEBIO Dialog-Workshop am 5. Dezember 2019 sehr stark relativiert werden.

Bild

Mitteilung vom 15. Januar 2020

Jahrestreffen 2019 in Aachen

AG BioÖl wünscht sich weitere Unterstützung für ihre Projekte

Beim Jahrestreffen der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (AG BioÖl) ging es im Dezember 2019 in Aachen vor allem um Fragen der Bedingungen für die Vergabe des europäischen Umweltzeichens (Euro-Margerite) und die Jahresplanung 2020. Neben dem laufenden Projekt NOEBIO mit weiteren fünf Dialogworkshops zur öffentlichen Beschaffung soll die Teilnahme am Bioschmierstoffkongress der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe im Juni 2020 in Mainz vorbereitet werden.

Seit längerem geplant ist ein Projekt zur Vermeidung von Mineralöl in Lebens- und Futter­mitteln durch den Einsatz von umweltschonenden Schmier- und Verfahrensstoffen in der Landwirtschaft. Vor allem Hydrauliköle und Verlustschmierstoffe stehen dabei im Vorder­grund, aber auch gegebenenfalls Verbesserungen an den verschiedenen land­wirt­schaft­lichen Maschinen und Geräten. Für ihre Arbeit (Information, Interessen­vertretung und Projekte) wünscht sich die AG zusätzliche Mitglieder nicht zuletzt aus den Bereichen Maschinen- und Komponentenbau sowie Anwendung. Aber auch weitere Mitglieder aus der Oleochemie sind herzlich willkommen.

Bild

Mitteilung vom 2. Dezember 2019

Innovative öffentliche Beschaffung wirtschaftlich und umweltfreundlich gestalten

Präsentation des Projekts NOEBIO auf der Fachtagung Bioökonomie

Am 27. November 2019 fand in Hannover die von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) und dem Kompetenzzentrum innovative Beschaffung (KOINNO) organisierte Fachtagung Bioökonomie statt. Ziel der Veranstaltung war es, interessierten Beschaffern und Ausschreibern der Öffentlichen Hand praxisrelevante Anstöße für die Berücksichtigung von biobasierten und umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen zu geben.

Das Projekt NOEBIO war im Veranstaltungsblock "Nachhaltigkeit bewerten: Wie geht das?" mit einer eigenen Präsentation vertreten. In seinem Kurzvortrag vor rund 120 Teilnehmenden aus Bund, Ländern und Kommunen gab Projektmitarbeiter André Müller zum einen eine Einführung in das Thema "Ökobilanzierung von pflanzenbasierten Schmierstoffen", zum anderen informierte er über das Anliegen des Projekts NOEBIO und warb für eine aktive Beteiligung. Die Fachtagung bot darüber hinaus eine hervorragende Gelegenheit, um Vertreter aus dem Bereich der Öffentlichen Beschaffung und weitere projektrelevante Akteure persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Bild

Mitteilung vom 5. November 2019

Auf dem Wege zu einem "MetaMitfahrNetz"

Veranstaltungen in Bonn und Berlin am 12. Dezember 2019

Auf Einladung des Projekts "MetaMitfahrPort" treffen sich Anbieter von Mitfahr­plattformen und weitere Interessierte am 12. Dezember 2019 in Bonn und Berlin. Bei den per Videokonferenz verknüpften Parallelveranstaltungen geht es um viel Information und vor allem um die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft zur besseren Einbindung der Betreiber der bestehenden Mitfahrvermittlungen und weiterer Akteure in ein zeitgemäßes Konzept für ein neutrales und offenes "Metaportal" als Mitfahrmarkt. Ziel ist die bessere Ausschöpfung des Potenzials an Mitfahrvermittlungen für Fahrgemeinschaften.

Bild

Mitteilung vom 4. Oktober 2019

Schmieren geht auch umweltschonend

Das TAT zu Gast in der Welt der öffentlichen Beschaffung in Niedersachsen

Zur Information über die Möglichkeiten und Vorteile des Einsatzes umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe hatte die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. des Bundeslandwirtschaftsministeriums das TAT aufs Podium in Braunschweig eingeladen. Interessierte Beteiligte waren Beschaffungsverantwortliche der "Öffentlichen Hand" des Landes Niedersachsen. TAT-Mitarbeiter André Müller M.A. war auf dem Podium und mit einem Informationsstand dabei. Er arbeitet im TAT unter anderem zum Schwerpunkt "Bioökonomie".

Bild

Mitteilung vom 30. September 2019

Nachwachsende Rohstoffe machen Spaß

Vorschulkinder lernen mit dem TAT nachhaltige Alternativen zu Plastik kennen

Im Rahmen des Projekts "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Nachhaltige Ent­wicklung durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe" bietet die TAT gGmbH Vor­schul­kindern die Möglichkeit, spielerisch die Vermeidung von Plastik durch den Einsatz bio­basier­ter Stoffe kennenzulernen und auszuprobieren. Zur Halbzeit zieht TAT-Mitarbeiter André Müller eine positive Bilanz und hat eine Reihe von Ideen für die Fort­führung und Weiterentwicklung.

Das Projekt wird über den Kreis Steinfurt und die Natur- und Umweltschutzakademie NRW durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Bild

Mitteilung vom 24. Juni 2019

Biobasierte Schmier- und Verfahrensstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

Start der neuen TAT-Schriftenreihe NOEBIOkompakt

Die Schriftenreihe NOEBIOkompakt wurde angeregt durch die Teilnahme an dem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) geförderten Projekt "Biobasierte Schmier- und Verfahrensstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung", kurz NOEBIO. In kom­pak­ter Form liefert die Schriften­reihe in unregel­mäßigen Abständen Grund­informa­tionen zum thema­tischen Zusammen­hang des Projekts, um damit zugleich den Dialog zwischen Beschaffungs­verantwortlichen, Anbietern, Anwendern und weiteren relevanten Akteuren und am Thema Interessierten zu unter­stützen. Im Heft 1 der Reihe werden die Aufgaben­stellung und das geplante Vorgehen skizziert und die Projekt­partner vorgestellt.

Weitergehende Informationen zum Projekt NOEBIO, über laufende Aktivitäten und Ergebnisse sowie Weblinks zu den Kernthemen des Projekts sind auf der NOEBIO-Projektseite zusammengestellt.

Bild

Mitteilung vom 7. Juni 2019

Projektarbeit als Beruf(ung)

Die TAT gGmbH zu Gast bei den Berufsorientierungstagen in Rheine

Die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH beteiligte sich am 3. Juni 2019 an den Berufs­orien­tierungs­tagen des Jugend- und Familien­dienstes e. V. in der Stadthalle Rheine. Vor Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe berichtete TAT-Mitarbeiter André Müller über das Berufsfeld eines wissenschaftlichen Projektmitarbeiters unter Einbeziehung des eigenen Werdegangs. Als Beispiel der Projektarbeit stellte er das Projekt "Bildung für nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Entwicklung durch den Einsatz nachwachsender Rohstoffe" vor, das vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucher­schutz des Landes Nordrhein-Westfalen über das BNE-Regionalzentrum Kreis Steinfurt gefördert wird.

Bild

Mitteilung vom 17. Mai 2019

Ein Datenstandard für den Mitfahrmarkt?

Heft 2/2019 der TAT-Schriftenreihe MMPkompakt erschienen

In dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten und von der TAT gGmbH koordinierten Projekt "MetaMitfahrPort" geht es um die Ent­wicklung und Bewerbung eines Meta-Mitfahrportals zur besseren Ausschöpfung des Potenzials an Mitfahrvermittlungen für Fahrgemeinschaften. Notwendige Bedingung für die Einrichtung eines sicheren Metaportals, das die Daten aller Mitfahrbörsen sammelt und nutzerfreundlich zur Verfügung stellt, ist ein einheitlicher Datenstandard. Im Heft 2/2019 der projektbegleitenden Schriftenreihe MMPkompakt beschreibt Projektpartner Ernesto Ruge von BINARY BUTTERFLY die Rahmenparameter für die Entwicklung dieses Datenstandards.

Bild

Mitteilung vom 19. März 2019

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

TAT mit dem Thema "Nachwachsende Rohstoffe" beteiligt

Mit dem Thema "Nachwachsende Rohstoffe" (NAWARO) beteiligt sich das TAT wieder an den Aktivitäten der Koordinierungsstelle des Kreises Steinfurt zur Umsetzung von Bildungsmaßnahmen zur Nachhaltigen Entwicklung (BNE). Bisherige TAT-Maßnahmen wurden mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel im Rahmen des UNESCO Weltdekade­projekts "Nachhaltigkeit lernen".

Im Projekt geht es um die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Diese ist für die nicht zuletzt landwirtschaftlich und textilwirtschaftlich geprägte Region traditionell und aktuell von besonderer Bedeutung. Die stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe hilft, den Klimawandel zu bremsen, indem sie ihrem gesamten Lebenszyklus weniger Treib­haus­gase freisetzen. Sie sind häufig weniger giftig. Sie dienen der Versorgungssicherheit, denn sie sind nicht endlich und können in nahezu allen Ländern der Erde gewonnen werden. Und sie haben eine ganze Reihe weiterer Vorteile.

Dazu werden im Rahmen des Projekts zahlreiche Bildungseinheiten angeboten, die sich an Kinder und Jugendliche sowie deren Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Gruppen­leiter­innen und Gruppenleiter und alle weiteren Interessierten richten. Genauere Informationen erhält die Projektbeschreibung:

Ansprechpartner

André Müller M.A.

 Telefon: +49 5971 990-130
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Bild

Mitteilung vom 20. Februar 2019

Warum braucht der Mitfahrmarkt ein MetaMitfahrPortal?

Start der neuen TAT-Schriftenreihe MMPkompakt

Angeregt durch die Teilnahme an dem vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderten Projekt "MetaMitfahrPort" hat die TAT gGmbH soeben die neue Schriftenreihe MMPkompakt aufgelegt. Ziel der Schriftenreihe ist es, projekt­begleitend zur gegenseitigen Verständigung der an diesem Thema interessierten Akteure beizutragen und damit einen Beitrag zur Optimierung des Mitfahrmarktes für eine nachhaltigen Mobilität zu leisten. In Heft 1/2019 beschreibt Projektpartner Rolf Mecke vom Büro für Nachhaltigkeit und Mobilität die Beweggründe und Ziele des Projekts, skizziert den geplanten Ablauf und stellt die Projektpartner vor.

Bild

Mitteilung vom 21. Dezember 2018

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht

Zur Unterstützung der laufenden Projektarbeit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen. Für weitere Informationen siehe:

Bild

Mitteilung vom 12. Dezember 2018

Verkehrsaufkommen reduzieren – Potenzial von Mitfahr­vermittlungen ausschöpfen

TAT koordiniert seit Anfang November das BMVI-Projekt "MetaMitfahrPort"

Das Engagement für nachhaltige Mobilität ist im TAT so alt wie die Geschichte des TAT. Darauf wird nun aufgebaut: Gemeinsam mit den Projektpartnern bünamo – Büro für Nachhaltigkeit und Mobilität (Goch) und binary butterfly (Unna) soll ein Konzept für ein Meta-Mitfahrportal zur besseren Ausschöpfung des Potenzials an Mitfahrvermittlungen für Fahrgemeinschaften entwickelt und beworben werden. Das TAT übernimmt das Projektmanagement. Gefördert wird das Verbundprojekt über die Forschungsinitiative mFUND (Modernitätsfonds) des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Informationen zu den Herausforderungen, Zielen und zum Vorgehen zur Realisierung des Projektes sind zu finden auf der Internetseite des BMVI.

TAT-Ansprechpartner

Prof. Dr. Robert Tschiedel

 Telefon: +49 5971 990-101
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Links

Bild Bild

Mitteilung vom 15. November 2018

Forstwirtschaft interessiert sich für das Thema Mineralöl in Lebensmitteln

Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) hat in der Ausgabe 5/2018 seiner Mit­glieder­zeitschrift "Forsttechnische Informationen" (FTI) den TAT-Artikel zum Thema "Mineralöl in Lebensmitteln – Regressrisiko für Landwirte und ihre Auftrag­nehmer?" veröffentlicht, der hier nach­folgend mit freundlicher Genehmigung des KWF als PDF-Datei bereitgestellt wird:

Gerburgis Löckemann und Robert Tschiedel (2018)
Mineralöl in Lebensmitteln – Regressrisiko für Landwirte und ihre Auftragnehmer?
PDF-Datei, 1 Seite

Wer Inte­resse hat, sich an einem Verbundprojekt zu diesem Thema zu beteiligen, möge sich gern melden:

TAT-Ansprechpartner/-in

Prof. Dr. Robert Tschiedel

 Telefon: +49 5971 990-101
 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Links

Bild

Mitteilung vom 27. September 2018

Umweltschonende und lebensmittelverträgliche Schmierstoffe für die Landwirtschaft

Textbeitrag von Milorad Krstić

Milorad Krstić, Mitglied der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe und Vorstandsvorsitzender der Kleenoil Panolin AG, hat zum Thema "Umwelt­schonende und lebensmittelverträgliche Schmierstoffe für die Landwirtschaft" einen Text verfasst, in welchem er für den Einsatz umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe wirbt. Gern stellen wir diesen Text hier zur Diskussion.

Bild

Mitteilung vom 10. September 2018

Biobasierte Schmier- und Verfahrensstoffe in der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung

TAT startet gemeinsam mit der RWTH Aachen am 1. September 2018 Verbundvorhaben.

Bei Verlustschmierungen und Unfällen mit Hydraulikölen minimieren Schmier- und Ver­fah­rens­stoffe aus nachwachsenden Rohstoffen aufgrund ihrer schnellen biologischen Abbau­bar­keit Schäden an der Umwelt. Trotz dieser und weiterer Vorteile sowie der immer wieder nachgewiesenen Leistungsfähigkeit in der Praxis stagniert ihr Anteil am Markt seit Jahren auf niedrigem Niveau. Warum sollte der öffentliche Einkauf nicht mit gutem Beispiel vorangehen?

Die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH wird im Rahmen des zweijährigen Verbund­vor­habens NOEBIO gemeinsam mit dem Institut für fluidtechnische Antriebe und Systeme (ifas) der RWTH Aachen Unterstützungs- und Informationsangebote für Ent­schei­dungs­träger auf Bundesebene erarbeiten und Anbieter, Anwender und weitere Akteure vernetzen. Dabei wird insbesondere auch die Bundesweite Arbeits­gemein­schaft Umwelt­schonende Schmier- und Verfahrensstoffe (AG BioÖl) eingebunden sein. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) gefördert.

Mitteilung vom 23. September 2018

Transfer angepasster Technologien zum Anfassen

Studierende aus dem südlichen Afrika zu Gast im TaT

Studierende des Instituts für Soziologie der Universität Münster mit Gast­studen­ten vor allem aus Tansania wurden von Prof. Tschiedel von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH im TaT begrüßt. Eingeladen hatte Pfarrer Dr. Reinhold Hemker. In Diskussionsrunden und insbesondere bei einem Rundgang durch den Themenpark lernten die Besucherinnen und Besucher eine Reihe von – auch vor Ort in Afrika umsetzbaren – Anwendungsbeispielen nachhaltiger Technik kennen.

Bild

Mitteilung vom 23. Juli 2018

"Aufbruch Fahrrad" in Rheine

25 Prozent Fahrradverkehr bis 2025 – TAT unterstützt die Initiative für NRW.

Die Initiative "Aufbruch Fahrrad NRW" will den Anteil des Radverkehrs von derzeit 8 auf 25 Prozent erhöhen. Dazu werden neun Maßnahmen von der Verkehrssicherheit auf Straßen und Radwegen bis hin zur Förderung von Lastenrädern skizziert: Die Initiative möchte erreichen, dass diese Maßnahmen umgesetzt und in einem Fahrradgesetz NRW verankert werden. Dazu müssen mindestens 66.000 Unterschriften gesammelt werden. Die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH unterstützt im Rahmen ihrer Aktivitäten zur Förderung nachhaltiger Mobilität gemeinsam mit dem TaT Themenpark – Transferzentrum für angepasste Technologien diese Aktion. Unterschriftenlisten liegen am Empfang im Hauptgebäude an der Hovesaaatstraße 6 in Rheine aus.

Bild

Mitteilung vom 17. Juli 2018

Mineralöl in Lebensmitteln

Regressrisiko für Landwirte und ihre Auftragnehmer?

Verfeinerte Analysemethoden bringen es an den Tag: In vielen Lebensmitteln sind Spuren von Mineralöl vorhanden. Das kann gesundheitsgefährdend sein. Es besteht der Verdacht auf ein erhöhtes Krebsrisiko. Auf jeden Fall sollten (vor allem aromatische, MOAH) Mineralöle in Lebensmitteln nicht vorkommen, was aber nach verschiedenen Quellen in einem Fünftel der untersuchten Lebensmittel dennoch der Fall ist.

Wenn aufgrund dessen Lebensmittel aus dem Verkehr genommen werden müssen, entsteht zusätzlich ein großer finanzieller Schaden. Hier kommen möglicherweise hohe Regressrisiken auf landwirt­schaft­liche Betriebe und ihre Auftragnehmer zu, denn Verursacher können u. a. landwirt­schaft­liche Maschinen und Geräte sein.

Bei ihrer jüngsten Tagung am 22. Juni 2018 hat die von der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH organisierte Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (kurz: AG BioÖl) beschlossen, Landwirte bei der Minimierung dieses Risikos zu unterstützen.

Bild

Mitteilung vom 3. Juli 2018

Mobilität im Münsterland

Intelligente Lösungen sind gefragt.

Die Münsterlandkreise und die Stadt Münster lassen zurzeit ein ganzheitliches Mobilitätskonzept entwickeln. Das TAT beteiligt sich seit einigen Jahren an Projekten zur klimaschutzrelevanten Reduzierung der Umwelt- und Gesundheitsbelastungen durch den Individualverkehr. Solange der elektrische Strom für die E-Mobilität noch aus Braunkohle und Atomkraftwerken kommt, sei E‑Mobilität bestenfalls ein Zwischenschritt, der der Weiterentwicklung dieser Technik dient, meint TAT-Geschäftsführer Prof. Tschiedel. Das TAT konzentriert sich deshalb auf nicht antriebstechnische Perspektiven wie betriebliches Mobilitätsmanagement, Carsharing und – ganz aktuell – Mitfahrmärkte vor allem für die vielen Pendler. Hierin ist es Vorreiter regional und überregional mit vielen Projekten. Das spart nicht nur Emissionen, sondern erprobt dringend erforderliche Veränderungen des Mobilitätsverhaltens insgesamt. Hierbei arbeitet das TAT unter anderem eng zusammen mit dem Büro für Nachhaltigkeit und Mobilität. Ein entsprechender Projektantrag wurde beim Bundes­verkehrs­ministerium vorgelegt.

Bild

Mitteilung vom 13. Juni 2018

Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe in der Landwirtschaft

AG BioÖl des TAT lädt zu einer Planungswerkstatt ein.

Besonders Hydrauliköle und Schmierfette gelangen einsatzbedingt regelmäßig in Äcker und Weiden. Im Gegensatz zu üblichen Mineralölen schonen schnell abbaubare Produkte Boden und Wasser. Ein großer Teil von ihnen stammt zudem vom Acker: aus nachwachsenden Rohstoffen. Ausgerechnet in der Landwirtschaft (ganz im Gegensatz zum Beispiel zur Forstwirtschaft) werden sie noch recht selten eingesetzt. Dafür möchte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe (kurz: AG BioÖl) werben. Sie wird seit fast 30 Jahren vom TAT betreut und lädt Interessierte ein zu einem Workshop am 29. Juni 2018 in Haus Düsse (Bad Sassendorf bei Soest).

Bild

Mitteilung vom 30. Mai 2018

ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt

Die Möglichkeit zum Mitmachen in der 10. Runde ist eingeläutet

Das TAT unterstützt seit Beginn die Bemühungen vor allem kleiner und mittlerer Unter­nehmen, Ziele einer umwelt- und sozialverträglichen Entwicklung so zu gestalten, dass sie möglichst auch ökonomisch profitabel sind, unter anderem seit Beginn durch eine aktive Beteiligung am Projekt ÖKOPROFIT. Sie wirkt an der Entwicklung von Inhalten mit und stellt Mitglieder der Prüfungskommission. Die Auszeichnungsveranstaltungen finden traditionell und regelmäßig im TaT statt.

Für die nun anstehende 10. Runde (ab Spätsommer 2018) sind Unternehmen und Insti­tutionen gesucht, die mitmachen. Der finanzielle Aufwand ist gering. Der organi­sato­rische Aufwand lohnt sich erfahrungsgemäß allemal. Und die Öffentlichkeitswirkung ist natürlich hervorragend.

Informationen zu ÖKOPROFIT im Kreis Steinfurt finden Sie zum Beispiel unter:

Am besten wenden Sie sich direkt an:

Michael Heuer
Kreis Steinfurt
Tecklenburger Straße 10
48565 Steinfurt
Telefon: 02551 69-1414
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

oder beim TAT an:

Prof. Dr. Robert Tschiedel
TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH
Telefon: 05971 990-101
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Mitteilung vom 10. April 2018

Kombinieren von Kompetenzen in Unternehmensverbünden im digitalen Wandel

Unerwartet hohe Resonanz auf die Präsentation des strategischen Gesellschaftsspiels KOM_TAT

Die TAT gGmbH hat im Rahmen des Verbundprojekts PROKOM 4.0 u.a. das Gesell­schafts­spiel KOM_TAT entwickelt, das als innovatives Transfer­instru­ment viele der relevanten Ergebnisse des TAT-Teilprojekts "Kompetenz­management in Unternehmens­verbünden" abbildet.

Nach mehreren Test­läufen mit spielbegeisterten Studierenden, deren Familien und Freundes­kreisen sowie Unternehmensberatern konnte das Spiel nun in seiner finalen Fassung der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die unerwar­tet hohe Resonanz spiegelt zum einen das ungebrochene Interesse an den Themen "Digitalisierung" und "Industrie 4.0" wider, zum anderen aber auch den Bedarf an unkonventionellen, niederschwelligen Zugängen zu dieser Thematik.

Bild

Mitteilung vom 15. Januar 2018

Projektmanagement beim TAT weiterhin ganz vorn

Seit dem 1. Januar 2018 hat das TAT seine Projektarbeit bei der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH konzentriert. Neben eigenen Projekten steht die Unterstützung von Verbünden aus Unternehmen und Einrichtungen im Vordergrund. Diese Unterstützung reicht von der Projektfindung und Projektentwicklung über die Antragstellung für Drittmittel bis hin zur Organisation und inhaltlichen Unterstützung der Durchführung der Projekte. Das Spektrum ist breit gefächert rund um das Thema nachhaltige Entwicklung: technisch, ökologisch und bezogen auf die Modernisierung guter Arbeit. Hier war das TAT in der Vergangenheit sehr erfolgreich und wird diese Arbeit deshalb intensiv fortsetzen.

Bild

Mitteilung vom 8. Dezember 2017

Impulse zur Kompetenzentwicklung in KMU

PROKOM 4.0-Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der G.I.B. in Bottrop

In den Räumen der G.I.B. – Gesellschaft für innovative Beschäftigungs­förderung mbH fand am 5. Dezember 2017 eine von der G.I.B gemeinsam mit der TAT Technik Arbeit Technik Transfer gGmbH konzipierte ganz­tägige Fortbildungs­veranstaltung unter dem Titel "Kompetenz­manage­ment im digitalen Wandel – Strategien für KMU" statt. Ziel der ausgebuchten Veranstal­tung war es, Beraterinnen und Beratern aus der Unter­nehmens- und Personal­entwicklung privater wie öffentlicher Einrich­tungen die besonderen Heraus­forderungen der digitalen Trans­forma­tion für KMU auch und gerade im Hinblick auf die Kompetenz­entwicklung der Beschäftigten vorzustellen. Dazu wurden ausgewählte Ergebnisse des Verbund­projekts PROKOM 4.0 präsentiert und gemeinsam mit den Teil­nehmenden vor dem Hinter­grund der eigenen Beratungs­praxis reflektiert.

Mitteilung vom 27. November 2017

Vernetztes Kompetenzmanagement

Fachpublikation mit Beiträgen von Robert Tschiedel und Veit Hartmann im Springer-Verlag erschienen

"Vernetztes Kompetenzmanagement – Gestaltung von Lernprozessen in organisationsübergreifenden Strukturen" lautet der Titel einer für 2018 angekündigten, soeben bereits erschienenen Fachpublikation des Springer-Verlags, die praxisnah zeigt, wie Kompetenz­entwicklung in Organisationen durch gezielte Vernetzung zwischen Abteilungen sowie dem Unternehmen und seinen Kunden, Zulieferern und weiteren Marktpartnern verbessert und kommende Kompetenzbedarfe frühzeitig erkannt werden können. Im Kontext der eigenen Forschungsarbeiten im Verbundprojekt PROKOM 4.0 ist die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH gleich zweimal in dem Fachbuch vertreten: Robert Tschiedel mit dem Beitrag "Innovations­orientierende Technikfolgenabschätzung zur Erarbeitung von Handlungs­optionen für kleine und mittelständische Unternehmen" und Veit Hartmann mit dem Beitrag "Zur zukünftigen Bedeutung einer 'Künstlichen Kompetenz'".

Bild

Mitteilung vom 22. Oktober 2017

Betriebliches Kompetenzmanagement

Forschungsverbund PROKOM 4.0 präsentiert Ergebnisse
auf bundesweiter Tagung.

Unter dem Titel "Tools und Anwendungen für ein innovatives betriebliches Kompetenz­manage­ment" fand am 4. und 5. Oktober 2017 an der RWTH Aachen die zweite Tagung des Förder­schwerpunkts "Betriebliches Kompetenz­manage­ment im demografischen Wandel" des Bundes­forschungs­ministeriums statt. Zusammen mit den Verbund­partnern präsentierte die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH auf der Tagung die vorläufigen Endergeb­nisse der gemeinsamen Arbeit des im Januar 2015 gestarteten Forschungs­vorhabens. Erstmals öffentlich vorgestellt wurde die gemeinsame Abschlusspublikation, in der unter dem Titel "Facharbeit und Digitalisierung" alle relevanten Forschungserkenntnisse zusammengefasst sind, sowie der von der TAT gGmbH entwickelte "Unternehmenscheck zum Zweck eines vorausschauenden (über-) betrieblichen Kompetenzmanagements".

Mitteilung vom 20. Oktober 2017

Projekt BodenWERKstatt in der Bärenhöhle

Die ältesten Kinder der Kindertagesstätte Bärenhöhle e.V. experimentierten mit dem Medium Boden.

Bei herrlichem Oktoberwetter erforschten die Schulkinder der Bärenhöhle am 19. Oktober 2017 gemeinsam mit ihrer Erzieherin Alexandra König die Funktionen des Bodens. Sie erfuhren Wissenswertes zur Entstehung der Ressource und lernten über verschiedene Experimente zu Themen wie Versickerung und Filterung, dass Boden nicht gleich Boden ist und wie wertvoll er beispielsweise für die Ernährung ist.

Bild

Mitteilung vom 25. September 2017

INQA-Fachgruppe Mittelstand 4.0 informiert sich über TAT-Forschungsergebnisse

Auf der letzten Sitzung der Fachgruppe Mittelstand 4.0 der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) informierte Projektleiter Veit Hartmann die anwesenden Experten über wesentliche Ergebnisse der Forschungs­aktivitäten der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH im Rahmen des Projektes PROKOM 4.0. Zunächst referierte Herr Hartmann über die sich abzeichnende zunehmende Kompetenzverschiebung vom Menschen zur Maschine. Anschließend stellte er den von der TAT gGmbH entwickelten "Unternehmenscheck zum Zweck des (über-) betrieblichen Kompetenz­managements" vor. Aufgrund des großen Interesses der Beteiligten bot Herr Hartmann noch für das Jahr 2017 einen Workshop für Verbund­manager aus den Netzwerken der Offensive Mittelstand und der Offensive Gutes Bauen an. Über die Diskussion der Forschungsergebnisse hinaus ergaben sich für die TAT gGmbH weitere Anknüpfungspunkte zur intensiveren Kooperation mit Akteuren aus der Fachgruppe.

Bild

Mitteilung vom 28. August 2017

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH ist einer der vier Projektpartner im Kreis Steinfurt.

Nach mehreren Auszeichnungen zum Beispiel im Rahmen des UNESCO Welt­dekade­projekts "Nachhaltigkeit lernen" stellt die gemeinnützige TAT Projekt­gesellschaft im Rahmen des Projektvorhabens "BodenWERKstatt". ihr Know-how dem "Regionalzentrum im Landesnetzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung – Zukunft Lernen NRW" beim Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt zur Verfügung.

Ziel es Vorhabens ist es, die Bedeutung des Themas "Boden" für eine nachhaltige Entwicklung bewusst zu machen und "Bodenbewusstsein" zu fördern. Hauptzielgruppe sind vorwiegend Kinder im Vor- und Grundschulalter sowie die an der Erziehung beteiligten Personen.

Bild

Mitteilung vom 12. Juli 2017

Neue Arbeitswelt und Digitalisierung

TAT-Vortrag auf Einladung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften bei der Internationalen Konferenz TA17 in Wien

Unter dem Titel "Unstete Konstellationen – Kompetenzmanagement in KMU unter den Bedingungen fortschreitender Digitalisierung und Auto­ma­ti­sierung" haben Veit Hartmann und Robert Tschiedel am 19. Juni 2017 in Wien die Forschungsergebnisse vorgestellt, die im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts PROKOM 4.0 in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region erarbeitet worden sind.

Resonanz fand insbesondere das von der TAT-Projektgesellschaft ent­wickelte Modell einer "künstlichen Kompetenz" sowie der ebenfalls im Rahmen des Projektes PROKOM 4.0 ent­wickelte "Unternehmenscheck für ein vorrausschauendes Kompetenzmanagment in kleinen und mittleren Unternehmen."

Das Interesse an den Arbeiten der TAT-Projektgesellschaft auf der Tagung zeigt, dass die Kompetenzen des Teams um Prof. Dr. Robert Tschiedel auch jenseits der regionalen Grenzen wertgeschätzt werden. Die Tagung "TA17" gehört in die Reihe der hoch angesehenen regel­mäßigen Kongresse zur Technikfolgenabschätzung (TA), die das Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften jährlich durchführt.

Bild

Mitteilung vom 15. Mai 2017

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH ist Partner der Kampagne "Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit".

Die TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH ist seit Mai 2017 Partner der aktuellen Phase 2016–2020 der Kampagne "Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit". In diesem Rahmen setzt die gemein­nützige Gesell­schaft das bewährte Umweltmobil ein, so auch am 7. Juni 2017: An diesem Tag findet auf dem Gelände des TaT das BNE-Modul "Jedes Ma(h)l lecker und gesund!" statt. Veranstalter ist die Natur- und Umwelt­schutz­akademie NRW.

Bild

Mitteilung vom 12. Mai 2017

CSR 4.0 – Zur Automatisierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen

TAT veröffentlicht einen neuen Beitrag in der Reihe PROKOMpakt

Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung über das gesetzlich Vorgeschrie­bene hinaus wird von Unternehmen von deren Kunden und Partnern im Wert­schöpfungs­netz, von ausschreibenden Instanzen und von (künftigen) Mitarbei­terinnen und Mitarbeitern immer häufiger erwartet. Das zugehörige Management­konzept unter der Kurzformel CSR (Corporate Social Responsibility) gewinnt damit an Bedeutung. Fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung bringen noch einmal zusätzliche Anforderungen mit sich. Hierum geht es in dem neuen, von Robert Tschiedel verfassten Heft Nr. 7/2017 aus der TAT-Schriftenreihe PROKOMpakt.

Bild

Mitteilung vom 3. Mai 2017

Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen der Baubranche

TAT-Projektgesellschaft präsentiert Projektergebnisse aus PROKOM 4.0 auf der Baumesse NRW

Von Freitag, 23. April, bis Sonntag, 25. April 2017, fand in den Westfalen­hallen Dortmund die 15. Baumesse NRW statt. Die TAT gGmbH war auf der Messe mit einem eigenen Stand vertreten, um als Projekt­gesellschaft das vom BMBF geförderte Verbundprojekt "PROKOM 4.0 – Kompetenz­manage­ment für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie" zu präsentieren und bisherige Ergebnisse des eigenen Teilprojekts vorzustellen.

Bild

Mitteilung vom 17. Januar 2017

WindRegion Münsterland

Großes Netzwerktreffen im TaT in Rheine

Seit dem 01.03.2016 ist das von der EU und dem Land NRW geförderte EFRE-Projekt 'WindRegion Münsterland' gestartet. Das von der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH durchgeführte Projekt verfolgt das Ziel, alle Akteure entlang der Wert­schöpfungskette Windenergie im Münsterland und den angrenzenden Regionen untereinander zu vernetzen.

Gemeinsam mit der EnergieAgentur.NRW findet vor diesem Hintergrund am 17. Januar 2017 im TAT das Netzwerktreffen der WindRegion Münsterland statt. Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung siehe

Bild

Mitteilung vom 5. Dezember 2016

Kompetenzmanagement in der digitalisierten Welt

PROKOM 4.0-Verbundpartner diskutieren aktuelle Forschungsergebnisse und stellen die Weichen für 2017

Bisherige Erkenntnisse des vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekts PROKOM 4.0 deuten darauf hin, dass in der digitalisierten Welt bestimmte Kompetenzbausteine immer wichtiger werden, sei es generell, sei es speziell für die Facharbeit. Zusätzlich zur Zukunfts-, Verbund-, Schnittstellen- und Netzkompetenz sind weitere Themen mit einzubeziehen wie z.B. das Thema "Künstliche Kompetenz" oder das Thema "Regionales Kompetenzmanagement".

Was die einzelnen Kompetenzbausteine inhaltlich bedeuten und welche Herausforderungen sich daraus für Betriebe und Beschäftigte ergeben, diskutierten die Projektparter auf ihrem siebten Treffen, das auf Einladung des bfw am 1. Dezember 2016 in Erkrath stattfand.

Das TAT-Teilprojekt ergänzte hierzu noch die Ergebnisse des zusammen mit interessierten Unternehmern und Entscheidern am 17.11.2016 durchgeführten Round Tables "Digitalisierung – Entwicklung und Chancen".

Der Forschungsverbund PROKOM 4.0 wird die Ergebnisse der eigenen Forschungs­arbeiten öffentlich im Herbst im Rahmen einer bundesweiten Tagung vorstellen. Dazu gehört auch die geplante gemeinsame Veröffentlichung mit dem Titel "Kompetenzmanagement für die Facharbeit in der digitalisierten Welt".

Bild

Mitteilung vom 24. November 2016

Bioschmierstoff-Tagung 2016 in Neuss

TAT auf dem Podium

Mit seiner "AG BioÖl" unterstützt das TAT seit nunmehr 30 Jahren die verstärkte Nutzung umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe. Bioschmierstoffe sind ressourcenschonend hergestellt und im Gebrauch umweltverträglich. Bei der diesjährigen Tagung, die vom 6. bis 7. Dezember 2016 in Neuss stattfindet, geht es dem TAT vor allem um einen verstärkten und vorbildlichen Einsatz durch öffentliche Beschaffung und öffentliche Ausschreibungen. Wegen der vom TAT seit längerem vertretenen These des notwendigen Zusatznutzens wurde Prof. Tschiedel aufs Podium eingeladen.

Mitteilung vom 21. November 2016

TAT startet mit ÖKOPROFIT in die nächste Runde.

Seit dem Beginn im Jahr 2000 haben über 1.800 Unternehmen und Einrich­tungen aus Nordrhein-Westfalen erfolgreich am Umweltschutzprojekt ÖKOPROFIT teilgenommen und so ihre Betriebskosten um insgesamt über 75 Millionen Euro jährlich senken können. Im Kreis Steinfurt ist das TAT von Anfang an dabei. Zur Prüfungskommission gehören Veit Hartmann und Prof. Dr. Robert Tschiedel. Am 21. November 2016 wurde die neunte Runde im Kreis Steinfurt gestartet.

Bild

Mitteilung vom 17. November 2016

Kompetenzmanagement in Organisationen

Zwei Forschungsbeiträge des TAT in einer mehrbändigen Buchreihe des Springer-Verlags

Zwei Forschungsbeiträge, die das TAT im Rahmen des vom Bundes­forschungs­ministerium geförderten Projekts PROKOM 4.0 ausgearbeitet hat, werden in der 2017 erscheinenden mehr­bändigen Buchreihe "Kompetenz­management in Organisationen" im renommierten Springer-Verlag erscheinen. Es handelt sich um den Beitrag "Innovations­orientierende Technik­folgen­abschätzung" von Prof. Tschiedel sowie den Beitrag "Zur zukünftigen Bedeutung einer künst­lichen Kompetenz" von Veit Hartmann. Projekt­leiter Veit Hartmann stellt dazu fest: "Es freut uns, dass das TAT mit seiner Projekt­gesellschaft gleich mit zwei Beiträgen vertreten ist. Für uns ist das ein Zeichen dafür, wie relevant die Forschungs­arbeiten des TAT in diesem Themen­zusammenhang eingeschätzt werden. Wir werten dies als einen besonderen Ansporn für die weitere Arbeit."

Mitteilung vom 10. November 2016

Neuer Eigentümer der TaT-Immobilie

Adnan Yesilbas, einst selbst Gründer im TaT, hat die TaT Transfer­zentrum für angepasste Technologien GmbH von der Stadt Rheine gekauft. Seine eco-System GmbH ist auf die Organisation und Durchführung von Messen spezialisiert und wird diesen Schwerpunkt im TaT deutlich verstärken.

Alle bisherigen Angebote bleiben erhalten und werden von etlichen Synergien profitieren: das Tagungs- und Gästehaus, der Lernort Nachhaltigkeit und nicht zuletzt der Projektbereich mit seinen Schwer­punkten nachhaltiger Technik-, Organisations- und Personalentwicklung.

"Eine sehr gute Lösung", meint TaT-Grün­dungs­geschäftsführer Prof. Dr. Robert Tschiedel, der mit seinem Team weiterhin im Zentrum zur Verfügung stehen und in der TAT Technik Arbeit Transfer gGmbH an zukunftsweisenden Projekten arbeiten wird.

Mitteilung vom 30. September 2016

Der Boden als Schutzgut, Kulturgut und Lebensgrundlage

Bodenlernstandort im TaT-Themenpark

Der von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte "Lernort Nachhaltigkeit im TaT" bietet die Möglichkeit, sich auf vielfältige Weise über Themen der nachhaltigen Entwicklung zu informieren. Dazu gehört auch der Boden als Schutzgut, Kulturgut und Lebensgrundlage.

Um die Bedeutung des Bodens in der Region darzustellen, hat die Untere Bodenschutzbehörde des Kreises Steinfurt nun in Kooperation mit dem TaT den Bodenlernstandort "Die Bentlager Hovesaat" errichtet, der seltene Einblicke in den Bodenaufbau gewährt und Interessierten über Infotafel und Infoflyer zusätzliche Informationen zum Thema vermittelt.

Mitteilung vom 14. September 2016

Pamoja – gemeinsam für nachhaltige Entwicklung einsetzen

Gäste aus Tansania im TaT

Der Lernort Nachhaltigkeit im TaT, gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen, bietet die Möglichkeit, sich vielfältig über Themen der nachhaltigen Entwicklung zu informieren. Gäste aus Tansania nutzten jüngst die Gelegenheit, mit einer Kombination aus Führung durch den Technologiepark und anschließenden Praxistests mit dem Umweltmobil Ideen und Erfahrungen rund um die Themen Umwelt, Technik und Klimaschutz zu sammeln.

Mitteilung vom 23. Juni 2016

Wege zur Vielfalt

Seltene Pflanzen auf dem TaT-Gelände

Manche Besucher und Besucherinnen haben sie schon bemerkt, die Infor­mations­tafel an der Hovesaatstraße, die über das bundesweite Natur­schutz­projekt "Hotspot 22: Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand" informiert. Für Ursula Schäfer-Rehfeld, Leiterin des "Lernorts Nachhaltigkeit im TaT", ist die Zusammenarbeit mit dem Naturschutzprojekt ein wichtiger Baustein, um Nachhaltigkeit in seinen verschiedenen Facetten zu zeigen.

Mitteilung vom 22. Juni 2016

Schulen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Informationsveranstaltung im TaT

Ökologie, Ökonomie und Soziales – wie soll das nur zusammengehen? Vor diesem Problem stehen auch viele Schulen in NRW, denn nur in der ganz­heit­lichen Betrachtung kann Bildung für Nachhaltigkeit gelingen. Dieser Frage gingen kürzlich Vertreter von Schulen und unterschiedlichen Institutionen nach, indem sie sich von den Regionalkoordinatoren der Kampagne "Schule der Zukunft" Angela Pfeil und Thomas Worringer im TaT Rheine über die Grundlagen dieses Projektes des NRW-Umwelt- und Bildungsministeriums informieren ließen.

Bild

Mitteilung vom 9. Juni 2016

PROKOM 4.0-Verbundtreffen in Flensburg

Auf Einladung der Europa-Universität Flensburg trafen sich die Projektpartner des Forschungsverbundes PROKOM 4.0 am 2./3. Juni in Flensburg, um sich gegenseitig über den Fortgang der Arbeiten zu informieren und die geplante gemeinsame Buchveröffentlichung zu besprechen. Weitere Themen waren die Vorstellung einer robotergestützen Lehr- und Lernumgebung für den Einsatz in (Berufs-) Schulen zur Abbildung von Automatisierungsprozessen sowie die Besichtigung des Kraftwerkes der Stadtwerke Flensburg. Mit dem ambitionierten Ziel, die Stromproduktion vor Ort bis 2050 CO2-neutral zu gestalten, waren die Kollegen vor Ort kompetente Ansprechpartner für das Querschnittsthema "Energiewende" innerhalb des Forschungsverbundes.

Mitteilung vom 1. Juni 2016

Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien

Informationsveranstaltung im TaT im Rahmen der Flüchtlingsinitiative des Rotary Clubs Rheine

Erneuerbare Energien werden für die weltweite Energieversorgung immer wichtiger, da ihre Ressourcen nahezu unbegrenzt und fast überall verfügbar sind. Zudem schonen sie das Klima und sind oftmals preiswerter als fossile Energien. Auf Initiative des Rotary Clubs Rheine war jetzt eine Gruppe von syrischen Flüchtlingen ins TaT gekommen, um sich über die Einsatz­möglich­keiten und Potenziale der erneuerbaren Energien zu informieren und damit zugleich auch die eigenen Kenntnisse der deutschen Sprache weiter auszubauen.

Bild

Mitteilung vom 4. Mai 2016

Projekt "Climate Partnership" ausgezeichnet

Europapreis für das vom TAT koordinierte Projekt "Climate Partnership"

Das Institut für europäische Partnerschaften und internationale Zusammen­arbeit (IPZ) hat das Projekt "Climate Partnership – Städtepartner übernehmen Klima­verantwortung" mit dem Europapreis 2015 ausgezeichnet. Das IPZ verleiht jährlich den Europapreis für besondere Projekte oder innovative Ideen an Kommunen, Schulen und Partnerschafts­komitees. Die Projektpartner, das TaT Rheine, die Stadt Rheine und der Verein zur Förderung der Städtepartner­schaften, freuen sich über die Auszeichnung. "Die Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit hat der Entwicklung des Städtenetz­werks neue Impulse gegeben" betont Ursula Schäfer-Rehfeld von der TAT-Projektgesellschaft, die als Projektträgerin für die Koordination verantwortlich war.

Mitteilung vom 2. Mai 2016

Tue Gutes und rede darüber

Warum Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen (CSR) wichtig für Innovationen ist

Gesellschaftliche Verantwortung oder Corporate Social Responsibility (CSR) wird von vielen Unternehmen in unterschiedlicher Weise praktiziert. Sei es als Trikotsponsoring lokaler Sportvereine, als "Stiller Gönner" bei kulturellen Aktivitäten oder als Engagement für Umweltschutz und globale Gerechtigkeit. Eher wenig verbreitet ist es, CSR als strategisches Mittel zur Innovation bewusst einzusetzen, um sich im Wettbewerb deutlich zu positionieren und wahrgenommen zu werden. Diesen Aspekt hat TAT-Mitarbeiter Veit Hartmann zusammen mit Prof. Schwering von der Fachhochschule Münster in der aktuellen Ausgabe der "Wirtschaft Münsterland" einmal von unterschiedlichen Seiten beleuchtet und herausgearbeitet, warum dieses Thema auch gerade für kleine und mittlere Unternehmen zunehmend relevant wird.

Bild

Mitteilung vom 5. April 2016

Berufsfelderkundung im TaT

Angebote mit dem Umweltmobil

Berufsfelder zu erkunden steht in den kommenden Wochen auf dem Stundenplan der Schüler und Schülerinnen ab Jahrgangsstufe 8. Die eintägigen Praktika oder Informationsveranstaltungen im Rahmen der NRW-Initiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" bieten Gelegenheit, sich über interessante Berufe zu informieren. Auch das TaT hat dazu ein Angebot rund um die Themen Umwelt und Energie entwickelt, das vom 18. bis 22. April 2016 zur Verfügung steht.

Bild

Mitteilung vom 7. März 2016

Digitalisierung in Forschung und Praxis

TAT liefert Beitrag zur inhaltlichen Diskussion auf dem Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft

Vom 2. bis 4. März 2016 fand unter dem Titel “Arbeit in komplexen Systemen. Digital, vernetzt, human?!” der 62. GfA-Frühjahrskongress an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen statt. Ausgehend von den Forschungsarbeiten im Rahmen des laufenden Projektes "PROKOM 4.0" brachte TAT-Projektleiter Veit Hartmann unter dem Titel "Das Management 'künstlicher Kompetenz' in Wertschöpfungsnetzwerken" aktuelle Erkenntnisse in die Diskussion ein.

Bild

Mitteilung vom 19. Februar 2016

Betriebliches Kompetenzmanagement von KMU

Im Rahmen des Förderschwerpunkts "Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel" des Bundesforschungsministeriums fand am 18. und 19. Februar 2016 in Hildesheim eine erste Förderschwerpunkttagung statt. Ziel der Veranstaltung war u.a. die Vernetzung der bundesweit insgesamt 31 geförderten Verbundprojekte, darunter auch das Projekt PROKOM 4.0, an dem das TAT mit dem Teilvorhaben "Kompetenzmanagement für Unternehmens­verbünde" beteiligt ist. In dem Teilvorhaben werden u. a. betriebliche Bestands­aufnahmen und Checks zu den Themen Digitalisierung, Kompetenz und Demografie entwickelt, die von einer begrenzten Zahl interessierter KMU im Rahmen des Projekts angewendet und getestet werden können.

Mitteilung vom 18. Februar 2016

Im TaT treffen sich Wirtschaft und Nachhaltigkeit

ÖKOPROFIT-Veranstaltung am 17. Februar 2016

Dass Wirtschaft und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen, war eine der Gründungsideen des TaT vor gut 25 Jahren. Bei "ÖKOPROFIT Kreis Steinfurt" handelt es sich um ein vom Land NRW gefördertes Projekt, das Unternehmen dabei unterstützt, Profit für die Umwelt mit Profit für Unternehmen zusammenzubringen – zu beider Nutzen.

Diese Auszeichnungsveranstaltung findet traditionell in den Räumen des TaT statt. Diesmal hob der Zentrumsleiter und Mitglied der Prüfungskommission Professor Tschiedel mit Blick in die Zukunft hervor, dass zunehmend soziale Gesichtspunkte, die ja auch zum Thema Nachhaltigkeit gehören, in den Blick kommen.

Bild

Mitteilung vom 18. Dezember 2015

Tag der Städtepartnerschaften

Rheines Klimaschutzaktivitäten als gutes Beispiel

Mitgestaltet und organisiert durch das TaT, haben sich Rheine und seine Partner­städte Borne (NL), Bernburg (D), Leiria (PT) und Trakai (LT) im Projekt "Climate Partnership-Städtepartner übernehmen Klimaverantwortung" mit Fragen zum Umwelt- und Klimaschutz auseinandergesetzt.

Das aus dem Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" geförderte Projekt diente jetzt als gutes Beispiel beim "Tag der Städte­partner­schaften", zu dem der neue Europaminister des Landes NRW, Franz-Josef Lersch-Mense, rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Partner­schafts­vereinen und Schulen nach Dortmund eingeladen hatte. "Ein schöner Erfolg", freut sich Projektleiterin Ursula Schäfer-Rehfeld.

Bild

Mitteilung vom 26. November 2015

"Klima-Wandelt" und "Achtung Stromfresser!"

Neue Ausstellungen am Lernort Nachhaltigkeit im TaT

Aus Anlass der Weltklimakonferenz, die am 30. November 2015 in Paris beginnt, zeigt das TaT Rheine zwei besonders interessante Ausstellungen. Sie setzen sich mit Hintergründen des Klimawandels und den Möglichkeiten der Eigeninitiative für eine Energiewende auseinander und können auch mit anderen Angeboten des Lernortes Nachhaltigkeit kombiniert werden. Die Ausstellungen können täglich von 10-16 Uhr im TaT kostenlos besichtigt werden.

Mitteilung vom 18. November 2015

8. Unternehmertag "Klimaschutz – wirtschaftlich!"

Eine Veranstaltung der EWG Rheine am 17.11.2015 im TaT

In den Räumen des TaT fand am 17. November 2015 der 8. Unternehmertag "Klimaschutz - wirtschaftlich!" statt. Den Impulsvortrag "Kohlen­stoff­manage­ment statt Klima­schutz – Cradle to Cradle als Innovations­motor für die Wirtschaft" hielt der international anerkannte Wissenschaftler im Bereich nachhaltiger Verfahrens- und Designkonzepte Prof. Dr. Michael Braun­gart. Darüber hinaus stellte Michael Richter die in Rheine ansässige Firma Availon GmbH vor, die weltweit Windenergieanlagen wartet und optimiert.

Mitteilung vom 5. Oktober 2015

Rückblicke und Ausblicke zur TaT-Entwicklung

Interview mit Prof. Dr. Tschiedel

Zum Anlass des 25. Jahrestages der Grundsteinlegung im TaT am 25. Sep­tember 2015 hatten sich viele Interessierte im TaT eingefunden. Sie nahmen an Führungen teil, informierten sich an den Ständen des TaT und der Unternehmen und konnten die Experimente des Umweltmobils testen. TaT-Geschäfts­führer Prof. Dr. Robert Tschiedel zeigte in einem Interview mit der Münsterländischen Volkszeitung Rückblicke und Ausblicke zur TaT-Entwicklung auf.

Bild

Mitteilung vom 25. September 2015

Jahrestagung der AG BioÖl im TaT in Rheine

Am 24. und 25. September fand im TaT in Rheine die Jahres­tagung der Bundes­weiten Arbeitsgemeinschaft Umwelt­schonende Schmier- und Ver­fahrens­stoffe (AG BioÖl) statt. Schwerpunktthemen für die nächsten Monate sollen die Themen Corporate Social Responsibility (CSR), Bioökonomie und öffentliche Beschaffung sein. Neue Projektaktivitäten der AG BioÖl stehen kurz bevor.

Bild

Urkunde zur Grundsteinlegung des TaT in Rheine

Mitteilung vom 17. September 2015

Tag der offenen Tür zur Grundsteinlegung des TaT in Rheine vor 25 Jahren

Am 17. September 1990 wurde der Grundstein des TaT in Rheine gelegt. Aus Anlass des 25. Jahrestages laden wir am Freitag, den 25. September 2015, alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Auf dem Programm stehen Präsentationen des TaT und der ansässigen Firmen, fachkundige Führungen durch den Technologiepark, Experimente zu den Themen Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit und eine spannende Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck. Für weitere Einzelheiten zum Programm siehe:

Bild

Mitteilung vom 20. August 2015

Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen

Corporate Social Responsibility

Am Dienstag, den 18. August 2015 fand von 14:30–17:00 Uhr im TaT in Rheine eine Veranstaltung statt, in deren Verlauf die Bundesweite Arbeits­gemeinschaft "Gesellschaftliche Unter­nehmens­verantwortung (AG CSR)" vorgestellt und das kürzlich neu erschienene Buch von Nikolaus Bley, Veit Hartmann und Wolfgang Orians "Corporate Social Responsibility aus Sicht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer" präsentiert wurden.

Mitteilung vom 14. August 2015

Experiment zur "Karmanschen Wirbelstraße"

Dauerleihgabe der Firma Kötter für das Umweltmobil des TaT

In Naturwissenschaft und Technik, z.B. beim Brückenbau oder bei der Errich­tung von Windkraftanlagen, sind Luftströmungen und Strömungs­widerstände wichtige Faktoren und müssen entsprechend berücksichtigt werden.

Wie man das Phänomen beobachten kann, zeigt ein von der Firma Kötter aus Rheine entwickelter mobiler Versuch zur "Karmanschen Wirbelstraße". Das Experi­ment wurde als Dauerleihgabe dem Umweltmobil im TaT in Rheine überreicht.

Bild

Prof. Dr. Robert Tschiedel

Mitteilung vom 15. Juli 2015

Professor Tschiedel ist wieder Geschäftsführer der TAT Service GmbH

Seit dem 1. Juni 2015 ist Prof. Tschiedel wieder Geschäftsführer auch der TAT Service GmbH, die zuständig ist für die Bewirtschaftung der Immobilie in Rheine und das Seminargeschäft. Er hatte sich als Gründer und langjähriger alleiniger Geschäftsführer des TaT in den letzten fünf Jahren auf die Projektarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen und die wissenschaftliche Arbeit konzentriert. Anne Altena ist aus persönlichen Gründen als Geschäftsführerin ausgeschieden.

"Ich mache das gern", sagt Tschiedel, und zeigt sich sicher, dass das TaT am Standort Rheine und im Sinne der Stadt erhalten werden sollte. "Immerhin genießt das TaT weit über die Grenzen der Region hinaus einen hervor­ragenden Ruf als Innovations- und Demonstrationszentrum, zieht Gründer und junge Unternehmen an, die durchweg zwischen 60 und 100 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen und Gewerbesteuereinnahmen liefern - und vieles mehr." Für die Projektarbeit engagiert er sich weiterhin.

Bild

Übersichtsdarstellung der Selbsterklärung

Mitteilung vom 1. Juli 2015

AG BioÖl des TAT legt Handreichung zur biologischen Abbaubarkeit vor.

Die zuverlässige Deklarierung der Nachhaltigkeit umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe ist für Anwender, Lieferanten und Hersteller sehr bedeutend. Ein wichtiges Merkmal ist die schnelle biologische Abbaubarkeit. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, Normen und Umweltzeichen. Für biolo­gisch schnell abbaubare Hydrauliköle hat die Bundesweite Arbeits­gemein­schaft umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe des TaT nun auf einer DIN A4-Seite eine Übersicht mit Erläuterungen vorgelegt, die die Bedeutung der verschiedenen Kennzeichnungen im Hinblick auf die schnelle biologische Abbaubarkeit transparenter macht. Interessierte finden sie unter:

Mitteilung vom 30. Juni 2015

Nachwachsende Rohstoffe, Energiesparen und erneuerbare Energien

Projekttag der Elsa-Brändström-Realschule im TaT

Aus Kartoffelstärke Bioplastik "backen"? Wie das ging, erfuhren 27 Schüler und Schülerinnen der Elsa-Brändström-Realschule bei einem Projekttag beim TaT in Rheine. Sie waren zum Lernort Nachhaltigkeit ins TaT gekommen, um die Themen Klimaschutz, Energie- und Ressourceneinsparung auch praktisch kennenzulernen.

Die Elsa-Brändström-Realschule hat bereits häufiger mit Schulklassen UMO-Projekttage im TaT durchgeführt. Eine Fortsetzung könnte sich schon im November in einem größeren Rahmen ergeben, wenn ein Berufsorien­tierungs­tag zu "Grünen MINT Berufen" (MINT = Mathematik, Informatik, Natur­wissen­schaft, Technik) im TaT stattfindet.

Mitteilung vom 29. Juni 2015

Digitalisierung führt zu besonderer Effizienz

PROKOM 4.0-Projektpartner multiwatt® zeigt innovative lokale Energieversorgung.

Auf Einladung der multiwatt® Energiesysteme GmbH trafen sich die Partner des Projekts PROKOM 4.0 am 25. und 26. Juni in der Hansestadt Rostock, um die Arbeit des Verbundes für die nächsten Monate abzustimmen.

Bei der Besichtigung der Fa. multiwatt® erläuterte Geschäftsführer Markus Fahrenkrug anhand der in seinem Unternehmen verbau­ten Technik­kompo­nenten die vielfältigen Erzeugungs- und Selbst­nutzungs­formen von Strom und Wärme und ging insbesondere auf deren Digitalisierungs- und Vernetzungs­grad ein.

Bild

Mitteilung vom 18. Juni 2015

Lernort Nachhaltigkeit (LeoN) im TaT

Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW fördert Projekt

Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bereich, der beim TaT seit seiner Eröffnung 1992 eine große Rolle spielt. Auch wenn sich die Begrifflichkeiten im Laufe der Jahre geändert haben, der Kern des Anliegens ist gleich geblieben: Bildungsangebote und -projekte für verschiedene Altersstufen und Zielgruppen durchzuführen, die das Wissen über globale Zusammenhänge und Herausforderungen (wie z.B. Armut, Klimawandel) vermitteln. Ein Projekt "Lernort Nachhaltigkeit (LeoN)" wird nun von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW gefördert. Es soll die Informations- und Bildungsangebote im TaT aktualisieren und erweitern.

Mitteilung vom 8. Juni 2015

High-Tech im Realbetrieb – Digitalisierung in der Forstwirtschaft schon weit fortgeschritten

Jahreshauptversammlung der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umwelt­schonende Schmier- und Verfahrensstoffe im Thüringer Wald

Auf Einladung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. (KWF) und organisiert durch das TAT fand am 21. und 22. Mai 2015 in Gehren (Thüringen) die Jahres­haupt­versammlung und Vorstands­sitzung der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umwelt­schonende Schmier- und Verfahrensstoffe (AG BioÖl) statt.

Neben dem Kennenlernen des Forstamtes Gehren und dem dazugehörigen Forstlichen Bildungszentrums Gehren (FBG) wurden den Teilnehmern die unterschiedlichen Einsatz­bereiche umweltschonender Schmier- und Verfahrensstoffe bei der Bewirtschaftung zertifizierter Waldflächen präsentiert. Im Rahmen einer Fachexkursion lernten die anwesenden Mitglieder der AG die Arbeit eines Bergharvesters im Realbetrieb kennen (siehe Bilder rechts).

Mitteilung vom 3. Juni 2015

Besuch aus Namibia im TaT

Bürgermeisterin beeindruckt vom Konzept des Technologiezentrums in Rheine

Beeindruckt von den Möglichkeiten, die ein Technologiezentrum wie das TaT für Kommune und Region zur Verfügung stellt, zeigte sich Bürgermeisterin Tryphosa Moloto aus Namibia (Bild zweite von links), die mit einer kleinen Fachdelegation auf Einladung von Dr. Reinhold Hemker das TaT besucht hat.

Professor Tschiedel (links im Bild) erläuterte die Möglichkeiten - dort wie hier -, durch engagierte Projektarbeit und intensive Mitnutzung für kommunale und regionale Zwecke sowie ggf. durch Anbindung an eine Hochschule den kommunalen Zuschussbedarf gegen Null zu fahren.

Bild

Mitteilung vom 27. Mai 2015

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Runder Tisch im TaT

Fast schon eine kleine Tradition ist der "Runde Tisch Betriebliches Mobilitäts­management", der vor vier Jahren auf Initiative des TaT gegründet wurde und dessen Mitglieder sich mindestens halbjährlich treffen.

Teilnehmende sind Unternehmen, Verkehrsgesellschaften und Verbände, die sich auch an Aktionen wie "Mit dem Rad zur Arbeit" der Leitstelle Klimaschutz beteiligen.

Am Mittwoch, den 3. Juni 2015 findet im TaT das nächste Arbeitstreffen statt.

Bild

Mitteilung vom 4. Mai 2015

Energiewende gemeinsam gestalten

Tagung zu Energie-Contracting für Genossenschaften im TaT

Die Energiewende in Deutschland wurde zwar erst 2011 politisch beschlos­sen, aber bereits seit 2001 gibt es Energiegenossenschaften. Deren Zahl ist mittlerweile auf über 900 angewachsen. Auch Bürger beteiligen sich immer häufiger an solchen Genossen­schaften, weil sie für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung eintreten.

Eine Tagung vom 08.-10. Juni 2015 im TaT in Rheine zum Thema "Energie-Contracting für Genossenschaften" wird sich mit den Zukunftsperspektiven beschäftigen. Die Tagung richtet sich an Mitglieder von Energiegenossen­schaften und weitere Interessierte. Veranstalter ist die Beratungsgesellschaft innova eG in Kooperation mit dem TaT. Die Energieagentur NRW fördert die Veranstaltung.

Bild

Mitteilung vom 4. Mai 2015

PROKOM 4.0-Verbundtreffen an der TH Wildau (FH)

3-D-Drucker für Werkstücke bis 1m³ beeindruckt die Teilnehmer.

Vom 23.-24.04.2015 fand in den Räumlichkeiten der Technischen Fach­hoch­schule Wildau am Rande von Berlin das zweite Treffen der Projektpartner des Verbundprojekts PROKOM 4.0 statt. Auf besonders große Resonanz stieß die Besichtigung des ViNN:Lab, ein Kreativlabor, das mit moderner Rapid Proto­typing Technologie ausgestattet ist.

Bild

Mitteilung vom 24. April 2015

PROKOMpakt

Eine neue Schriftenreihe des TAT

PROKOMpakt ist der Titel einer im März 2015 gestarteten neuen Schriften­reihe des TAT. Die Reihe vermittelt in unregel­mäßigen Abständen Basis­wissen und Informationen zu den Kern­themen des laufenden Verbund­vorhabens PROKOM 4.0. Das vom BMBF geförderte Vorhaben beschäftigt sich mit den Anforde­rungen an das betrieb­liche und über­betrieb­liche Kompetenz­management kleiner und mittlerer Unternehmen angesichts des laufenden demo­grafischen Wandels, der weiter voran­schrei­tenden Globali­sierung der Märkte sowie der Digitali­sierung und Automati­sierung der Wert­schöpfungs­prozesse (Stichwort: "Industrie 4.0"). Die bereits erschie­nenen ersten vier Hefte stehen zum Download unter:

Bild

Mitteilung vom 11. März 2015

TaT und AG BioÖl beim Bioschmierstoff-Kongress in Hagen als Vortragende gefragt

Tagungsdokumentation erschienen

Veit Hartmann und Prof. Tschiedel vom TAT sowie weitere Mitglieder der beim TAT an­ge­siedelten Bundesweiten Arbeits­gemeinschaft Umwelt­schonende Schmier- und Verfahrens­stoffe (AG BioÖl) waren zu Vorträgen auf dem hoch­karätig besetzten zweiten Bioschmier­stoff-Kongress der Fach­agentur Nach­wachsende Rohstoffe eingeladen, der am 12. und 13. Oktober 2014 in Hagen statt­gefunden hat. Während Veit Hartmann Geschichte und Aufgaben der AG BioÖl darstellte, beschäftigte sich der Vortrag von Prof. Tschiedel mit Markteinführungs­hemmnissen bei umweltschonenden Schmier- und Verfahrensstoffen und neuen Perspektiven ihrer Überwindung.

TAT-Vorträge:

Sämtliche Vorträge sind jetzt auch auf der Internetseite der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe veröffentlicht:

Links:

Bild

Mitteilung vom 5. Januar 2015

PROKOM 4.0 – Kompetenzmanagement für die Facharbeit in der High-Tech-Industrie

Start des BMBF-Verbundvorhabens zum 1. Januar 2015

Während viele Unternehmen noch mit den Auswirkungen der Globali­sierung, des demo­grafi­schen Wandels und der Energie­wende alle Hände voll zu tun haben, wartet schon die nächste Heraus­forderung auf sie: Mit dem so genannten Internet der Dinge und Dienste steht ein Auto­matisie­rungs­schub neuer Qualität ins Haus, der sie per "Industrie 4.0" in den nächsten Jahren auf die eine oder andere Weise erreichen wird. Wie wird unser Unternehmen betroffen sein? Welche Kompe­tenzen werden dann benötigt? Wie können wir den Über­gang managen? Diese und weitere Fragen sind Gegen­stand eines Forschungs­vorhabens, für das das TAT mit Partnern soeben unter vielen Bewerbern durch das Bundes­forschungs­ministerium ausgewählt worden ist. Detaillierte Informa­tionen zu PROKOM 4.0 und zum Teilprojekt des TAT sind zu finden unter:

Bild

Mitteilung vom 15. Oktober 2014

Städtepartner weiterhin aktiv für den Klimaschutz

TAT-Initiative wird fortgeführt

Erste Ideen für die Fortsetzung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit nach dem Ende der Projekförderung von "Climate Partnership" waren bereits bei der Abschluss­veranstaltung vorgestellt worden. Nun wurden sie konkretisiert. Zum einen ist ein "Klima-Camp" für Jugendliche des Städtenetzwerks geplant. Zum anderen sollen nach dem Vorbild "Klimaschutzbürger" Menschen in den fünf Partnerstädten motiviert werden, im Alltag klimabewusst(er) zu handeln. Beide Projektvorschläge werden in den nächsten Monaten unter Einbeziehung von Rheines Partnerstädten erarbeitet und verabschiedet.

Bild

Mitteilung vom 1. September 2014

Nachhaltigkeit von Produkten wird für Unternehmen immer wichtiger.

TAT legt Handlungshilfe vor.

Die Bedeutung der Nachhaltigkeit der Produkte eines Unternehmens für den künftigen wirtschaftlichen Erfolg wird immer noch unterschätzt. Um insbesondere auch kleine und mittlere Unternehmen an dies Thema heranzuführen, hat das TAT einen einfachen Handlungsleitfaden entwickelt, der nun zum kostenlosen Download zur Verfügung steht. Außerdem finden Sie hier einen Auszug aus der Handlungshilfe, der beschreibt, worum es geht.

Bild

Mitteilung vom 14. August 2014

Technikfolgenabschätzung ist wieder gefragt.

Angesichts aktuell rasanter Technikentwicklung – zum Beispiel im Rahmen der Energie­wende und des so genannten "Internet der Dinge" (auch "Industrie 4.0" genannt) - gewinnt das Thema "Technik­folgen­abschät­zung" (TA) und -Bewertung wieder an Bedeutung. Dabei geht es vor allem um nicht beabsichtigte (nicht zuletzt auch soziale) Nebenfolgen neuer Technologien. Das TaT hat hier von Beginn an wichtige Studien erarbeitet und war viele Jahre lang federführend im Arbeits­kreis Technik­folgen­abschät­zung und -Bewertung (AKTAB) für das Wissen­schafts­ministerium des Landes NRW. Es hat nun dem Büro für Technik­folgen­­abschätzung beim Deutschen Bundes­tag auf Anfrage seine Unter­stützung angeboten.

Bild

Mitteilung vom 29. Juli 2014

TaT ist Ort der Nachhaltigkeit in NRW.

Radreiseführer erschienen

Im vom Land NRW geförderten Radreiseführer zu 50 heraus­ragenden Orten der Nach­haltig­keit in NRW ist das TaT als Tour Nummer eins aufgeführt. Zu Orten der Energie­wende, der nachhaltigen Stadtplanung, des Naturschutzes und vielem mehr können Interessierte auf Entdeckungstour gehen und die bunte Vielfalt der Nachhaltigkeit in NRW "erfahren". Das TaT war als "herausragender Ort" von einer Expertenjury ausgewählt worden, weil es seit 1992 Nachhaltigkeitsthemen baulich, aber auch in der Projekt- und Bildungsarbeit umsetzt.

Bild

Mitteilung vom 23. Juli 2014

Abschluss des EU-Projekts Climate Partnership in Rheine

KlimaPartnerschaft wird fortgesetzt

Auch wenn das EU-Projekt "Climate Partnership – Städtepartner übernehmen Klimaverantwortung" unter Federführung des TAT am 30.06.2014 beendet wurde, wollen die Beteiligten ihre Aktivitäten fortführen. Das sieht eine gemeinsame Erklärung der Städtepartner vor, die bei der Abschlusskonferenz in Rheine verabschiedet wurde. Darin verpflichten sich die Städtepartner und ihre Partnerschaftskomitees, in den Begegnungen gemeinsam Projekte und Maßnahmen für den Klimaschutz zu entwickeln und umzusetzen. Für weitergehende Informationen siehe die Website des Projekts unter:

Bild

Mitteilung vom 12. Juni 2014

CSR – Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen gewinnt auch in NRW an Bedeutung.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen will verantwortungsvoll wirt­schaf­tende Unternehmen unterstützen, indem sie gute Beispiele unter­nehme­rischen Engagements im Kerngeschäft sichtbar macht und den Dialog zwischen Unternehmen und ihren Anspruchsgruppen voranbringt. Dies bekräftigte NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin auf der Konferenz "Verantwortung unternehmen – CSR in NRW" des Kooperationsprojektes MITDREI, an dem das TAT beteiligt ist. – Auch im Rahmen der neuen EFRE-Förderperiode soll das Thema CSR deutlich akzentuiert werden.

Eine ausführliche Dokumentation der Konferenz ist auf Youtube eingestellt:

Siehe insbesondere:

Was CSR bedeutet und wie Sie mit Ihrem Unternehmen am besten von den Dienstleistungen des Projektes profitieren können erfahren Sie durch:

Bild

Mitteilung vom 6. Juni 2014

Mitgliederversammlung der AG BioÖl bei der Halbzeitkonferenz Bioökonomie des BMBF

Nach Besuch der "Halbzeitkonferenz Bioökonomie" des BMBF trafen sich die Mitglieder der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft Umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe in Berlin bei ihrem Mitglied Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP) zur Mitgliederversammlung. "Energieeinsparung durch den Einsatz von Bioschmierstoffen" und der Umgang mit den aktuellen und zu erwartenden Nachhaltigkeitsanforderungen an nachwachsende Rohstoffe waren zentrale Themen, zu denen auch Frau Dr. Peterek von der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe teilnahm. Es wurde ein Handlungs­programm beschlossen.

Vorträge der Mitgliederversammlung:

Am Rande des bundesweiten Schmierstoffkongresses am 12./13. November in Hagen, auf der fast alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft mit thematischen Beiträgen vertreten sein werden, wird die nächste turnusmäßige Sitzung stattfinden.

Bild

Mitteilung vom 6. Mai 2014

"Heute bleibt das Auto stehen!"

Runder Tisch Betriebliche Mobilität startet die dritte Fahrradaktion

Viele Berufstätige nutzen für den Weg zur Arbeit ihr Auto, aber immer mehr erkennen auch die Vorteile, die sich mit dem Radfahren verbinden. So werden Kosten gespart, der Besuch im Fitnessstudio erübrigt sich, und es wird ein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz verbucht. Einen Anreiz, in den Frühlings- und Sommermonaten auf das Fahrrad umzusteigen, bietet auch die diesjährige Aktion "Heute bleibt das Auto stehen!", die als Ergebnis des Runden Tisches Betriebliche Mobilität entstanden ist.

Bereits seit einigen Jahren gibt es in Rheine den Runden Tisch Betriebliche Mobilität. Er wurde seinerzeit vom TAT in Kooperation mit der Leitstelle Klimaschutz initiiert. Für Unternehmen und Verkehrsträger bietet er eine Plattform, die Informationen, Austausch und vor allem Verbesserungen des Berufsverkehrs ermöglicht.

Weitere Informationen:

Bild

Delegation aus Rheine auf der Klima­konferenz in Leiria, Portugal (Foto: MV)

Mitteilung vom 3. April 2014

Klimakonferenz in Leiria

EU-Projekt "KlimaPartnerschaft" mit guten Beispielen

Das Städtenetzwerk Rheine, Borne (NL), Bernburg, Leiria (PT) und Trakai (LT) hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimaverantwortung im Rahmen der Städte­partnerschaft zu stärken. Der Wissens- und Erfahrungsaustausch über lokale Aktivitäten steht im Vordergrund, doch auch die Arbeit an gemeinsamen Projekten wird verfolgt. Das EU-Projekt wird vom TAT koordiniert.

Bei der jüngsten Klimakonferenz in Leiria ging es um das Thema "Erneuerbare Energien". In einem Mix aus fachlichen Vorträgen, Präsentation von praktischen Beispielen der Partnerstädte und Exkursionen wurde das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln bearbeitet.

Weitere Informationen:

Links:

Bild

Mitteilung vom 14. März 2014

Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)

Projekt MITDREI legt beeindruckende Zwischenbilanz vor.

Das TAT ist seit gut zwei Jahren Partner im Projekt MITDREI. Im Rahmen der Zusammenkunft des Projektbeirates ließen die Vertreter von TAT, DGB Bil­dungs­werk NRW e.V. und AMWIND Kommunikation jetzt die letzten Monate Revue passieren. Das Projekt bietet Betriebsratsgremien und Mitarbeiter­vertretungen Seminare, Betriebsanalysen und Beratungen rund um das Thema "Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR)" an.

Viele Projektziele sind schon jetzt erreicht worden, und die Resonanz der Teil­nehmenden ist überaus positiv. Besonders erfreulich ist die hohe Akzeptanz der Betriebs­rats­gremien bei den Erst- und Intensivberatungen sowie, dass schon jetzt ein breites Spektrum an Maßnahmen in den Betrieben durch MITDREI angestoßen worden ist und unterstützt wird.

Bild

Mitteilung vom 6. März 2014

Gute Arbeit im Verbund

TAT legt interessante Handreichung für das Verbundmanagement vor.

Im Projekt "Energie-Ressource Gute Arbeit" (erga) wurde unter anderem versucht, ver­schie­dene Problemlösungen im Verbund kleiner und mittel­ständischer Unternehmen zu organisieren. Auf der Grundlage dieser und weiterer Erfahrungen ist eine "Loseblatt­samm­lung" entstanden mit vielen interessanten Informationen und Anlei­tungen dazu, wie man solche Verbünde organisieren und managen kann, was man beachten und welche Fehler man vermeiden sollte. Kurz und knapp zu jedem Thema auf nur zwei Seiten.

Weitere Informationen:

Bild

Mitteilung vom 18. Februar 2014

Gute Arbeit, attraktive Unternehmen

TAT legt ausführliche Linksammlung mit Beispielen guter Praxis vor

Auf der Grundlage der Zusammenarbeit mit einer großen Zahl von Unternehmen im Projekt "Energie-Ressource Gute Arbeit " (erga) hat das TAT eine umfangreiche kommentierte Linksammlung zusammengestellt. Dahinter stehen Beispiele guter Praxis, die Unternehmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angesichts steigenden Fachkräftebedarfs attraktiver machen. Die Themen reichen in acht Feldern von der Arbeitsgestaltung über die betriebliche Gesundheitsförderung, Unternehmenskultur bis hin zu Fragen des Übergangs in die Rente einschließlich Wissenssicherung. Auch wenn natürlich nicht alles überall passt: Eine reiche Fundgrube mit Anregungen für Personalverantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen:

Bild

Mitteilung vom 7. Februar 2014

Marketingstrategien für umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe

Zweiter Text der Schriftenreihe AG BIOÖL KOMPAKT liegt vor.

Der zweite Text der Schriftenreihe AG BIOÖLKOMPAKT der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft des TAT beschäftigt sich mit der Frage, wie Marketingstrategien für umweltschonende Schmier- und Verfahrensstoffe angelegt sein sollten. Mit Gustav-A. Hornscheidt und Stephan Burg haben sich zwei erfahrene Experten des Themas angenommen. Eine der wichtigen Botschaften: Bio-Schmierstoffe sind technisch absolut funktionstüchtig und bieten darüber hinaus viele Vorteile. Die Schrift steht nun hier zum Download zur Verfügung:

Mitteilung vom 24. Januar 2014

Energiewende und Gute Arbeit

Auszeichnung für beteiligte Unternehmen bei Abschlussveranstaltung für das Projekt ERGA

Das Projekt "erga Energie-Ressource Gute Arbeit" befindet sich auf der Ziel­geraden. Grund genug, nach zweieinhalb Jahren Lauf­zeit Bilanz zu ziehen und die beteiligten Unter­nehmen auszuzeichnen. Gut 30 kleine und mittel­ständischen Betriebe hatten sich mit Unter­stützung des TAT und seiner Projekt­partner der Aufgabe gestellt, durch gute Arbeits­bedingungen für die dringend benötigten Fach­kräfte attraktiv zu bleiben. Die Abschluss­veranstaltung mit den Ergeb­nissen und Auszeich­nungen hat am 24.01.2014 im TAT in Rheine stattgefunden. Die Ergeb­nisse und Leistungen stehen interessierten Unter­nehmen weiterhin zur Verfügung.

Mitteilung vom 10. Januar 2014

Soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Studie zum Thema CSR steht zum Download zur Verfügung

Unternehmen werden künftig seitens Politik und Konsumenten sowie in der Wertschöpfungskette immer häufiger und immer stärker mit der Frage konfrontiert werden, wie sie es denn mit nicht rechtlich verpflichtenden Maßnahmen zur sozialen Verantwortung halten und inwieweit ihre Produkte den Standards sozialer Nachhaltigkeit genügen. Das ist auch ein Thema für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Studierende im Masterstudiengang Soziologie an der Universität Münster haben unter Leitung von Prof. Dr. Robert Tschiedel eine Studie zum Thema Soziale Verantwortung von Unternehmen durchgeführt. Der Abschlussbericht unter dem Titel "CSR kontrovers – Was Betriebsräte und Funktionäre über Chancen und Risiken wissen sollten – Bestandsaufnahme und Empfehlungen" liegt jetzt vor.